Stufe | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|
Anzahl Lektionen | 3 | 3 | 3 | 3 |
Angesichts der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Vielfalt der Welt und ihrer zunehmenden Vernetzung ist das Beherrschen von Fremdsprachen auf gehobenem Niveau eine notwendige Voraussetzung für die Zusammenarbeit und Mobilität während der Ausbildung und im Beruf.
Der Sprachunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt und in ihrem kulturellen Erbe sprachlich zurechtzufinden und in einem persönlichen, beruflichen oder akademischen englischsprachigen Umfeld ohne grössere Schwierigkeiten zu kommunizieren. Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die Grundkompetenzen Verstehen (Hören, Lesen), Sprechen und Schreiben in ausgewogener Weise.
Der Englischunterricht fördert die Fähigkeit
Der Sprachunterricht hat zum Ziel, im Umgang mit Sprache kompetente, verantwortungsbewusste und kritische Menschen heranzubilden.
Englisch ist die Sprache der Verständigung für viele verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt. In vielen Lebensbereichen dient Englisch weltweit als Medium zur Informationsbeschaffung und Informationsverbreitung.
Die englische Sprache ist ein Schlüssel zum Verständnis der verschiedenen Kulturen englischsprachiger Länder und deren Literatur. Wo Englisch neben regionalen Erstsprachen die verbindende Zweitsprache ist, ermöglicht es einen Zugang zu anderen Kulturen, wie z.B. in einigen asiatischen und afrikanischen Ländern.
Die Auseinandersetzung mit ausgewählten Kulturzeugnissen der Gegenwart und Vergangenheit erlaubt es den Schülerinnen und Schülern, die ideellen und emotionalen Werte der englischsprachigen Welt mit ihrer eigenen, in Entwicklung stehenden Identität in Beziehung zu setzen.
Die Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen und Schüler
verstehen authentische Formen von gesprochenem und geschriebenem Englisch aus verschiedenen Teilen der Welt
Die Schülerinnen und Schüler
zeigen Offenheit und ein aktives Interesse am kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben des englischsprachigen Kulturraums
Ton- und Filmmaterial, native und non-native speakers
z.B. Diskussionen, Kurzreferate, Zusammenfassungen, Nacherzählungen sowie persönlich-kreative Textformen
Form und Gebrauch der Zeiten (aktiv und passiv), Modalverben, Konditionalsätze, indirekte Rede, Adjektiv, Adverb und andere wichtige Grammatikkapitel
Wortschatzarbeit, Arbeit mit Wörterbüchern
Einfache literarische Texte, authentisches Material aus verschiedenen Medien (Zeitungen, Radio, Video, Computer, Internet)
Ton- und Filmmaterial, native und non-native speakers
z.B. Diskussionen, Vorträge, szenische Umsetzung von Theaterstücken, einfache Sachtexte, Essays und Briefe sowie weitere persönlich-kreative Textformen
Gerundium und Partizipialformen, Infinitivkonstruktionen, Relativsätze, Präpositionen, Pronomen, Artikel und Nomen und andere wichtige Grammatikkapitel
Arbeit mit entsprechenden Unterrichtsmaterialien
Exemplarische literarische Werke (Epik, Dramatik, Lyrik), Sachtexte
Ton- und Filmmaterial, native und non-native speakers
z.B. Referate, Diskussionen
z.B. Textanalysen und Essays
Persönlich-kreative Textformen
Sprachübungen und punktuelle Übersetzungen
Tonmaterial, Filme, Internet
Längere epische, lyrische, und dramatische Texte, Sekundärliteratur
Literatur, Sachtexte, Internet, Ton- und Filmmaterial
Ton- und Filmmaterial, native und non-native speakers
z.B. Referate, Diskussionen
z.B. Textanalysen, Essays
Persönlich-kreative Textformen z.B. perspektivisches Schreiben
Sprachübungen und punktuelle Übersetzungen
Elektronische Medien, Zeitungen, Filme
Commonwealth Literatur, verschiedene Substandardliteraturen, Sekundärliteratur
Die Unterrichtssprache auf allen Stufen ist grundsätzlich Englisch.
Von besonderer Bedeutung für das Erreichen der fachspezifischen Lernziele sind Fremdsprachenaufenthalte, Schüleraustauschprogramme und europäische Bildungsprojekte. Diese Aktivitäten bilden eine notwendige Ergänzung zum Englischunterricht und sind von den Behörden zu ermöglichen und von den Lehrkräften dieses Faches nach Möglichkeit zu fördern und zu betreuen.
Erweiterte Unterrichts- und Lernformen (z.B. Rollenspiele, Projektunterricht, computerunterstütztes Lernen, Partner- und Gruppenarbeit, Werkstattunterricht, Fach- und Maturaarbeiten) fördern die Motivation der Schülerinnen und Schüler und leisten einen wichtigen Beitrag zur Beherrschung neuer Lerntechniken und zu einem vertieften Verständnis eines selbstorientierten Lernens. Dadurch werden die Lernenden befähigt, die Möglichkeiten eines selbstständigen, lebenslangen Weiterlernens auszuschöpfen.
Der Englischunterricht schliesst sich an die Zielsetzungen des traditionellen Bildungsauftrages des Gymnasiums an und misst deshalb dem Literaturunterricht einen hohen Stellenwert bei. Die Beschäftigung mit bedeutenden Werken der englischsprachigen Literatur eröffnet unterschiedliche Denkweisen und gibt vielfältige Einblicke in die Möglichkeiten künstlerischer Gestaltung und in die Grundfragen der menschlichen Existenz.
Ein vertiefter Einblick in die komplexen Wechselwirkungen englischsprachiger Kulturen ermöglicht ein differenziertes Urteilsvermögen in Bezug auf deren kulturelle Leistungen und Besonderheiten. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, auch ihre eigene Situation zu reflektieren und Verständnis und Toleranz für andere Kulturen zu entwickeln.
Der Englischunterricht bereitet so die Lernenden auf eine Welt vor, in der globale Abhängigkeit und Völkerverständigung eine wachsende Bedeutung erhalten.
Das Erlernen einer Fremdsprache ist naturgemäss immer auch eine fächerübergreifende Aktivität. Im Sprach- und Literaturunterricht ergeben sich vielfältige Bezüge zu anderen Sprachen und Literaturen sowie zu Themen aus den verschiedensten Lebens- und Wissenschaftsbereichen: z.B.
politische Reden, Probleme der Entwicklungsländer, historischer Kontext |
|
Texte zur Wirtschaft, Wirtschaftstheorie |
|
Demographie, Migration, englischsprachige Länder, Globalisierung |
|
typische Sportarten aus dem englischen Sprachraum, Sport in der Literatur |
|
Malerei und Kunsthandwerk, Architektur im englischen Sprachraum |
|
Religionen des englischen Sprachraumes , Puritanismus |
|
philosophische Texte aus dem englischen Sprachraum |
|
psychologische Texte aus dem englischen Sprachraum |
|
Naturwissenschaften |
Beiträge zur Entwicklung der Naturwissenschaften aus dem englischen Sprachraum |
Kommunikationswissenschaften |
Texte zur Kommunikationstheorie |
Computerterminologie |
|
Andere Fremdsprachen |
Mehrsprachigkeit, Wortschatz, Grammatik, Etymologie |
Die Themen sollen dem Alter entsprechend von allgemeinem Interesse sein und sich an die Lehrpläne anderer Fächer anschliessen. Die genannten Themen sind weder vollständig noch in irgendeiner Form verbindlich. Sie sollen lediglich zur kritischen Auseinandersetzung mit interdisziplinären Fragestellungen anregen.
Ein Ziel des fächerübergreifenden Unterrichts ist es, die Lernenden zu befähigen, dem Unterricht auch in einem anderen Fach in der Zielsprache folgen zu können. Damit wird dem Lernenden in Zukunft die Möglichkeit offenstehen, in einem oder mehreren Fächern seiner Wahl eine zweisprachige Matura abzulegen.