Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

06.02.2023
Lesung mit Alice Gabathuler für die Klassen der 2. und 3. Stufe
06.02.2023
Information über die Profile der Oberstufe (3A, 3B und 3C)
07.02.2023
Universität Bern: Besuchstag
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Bibliothek
    • Mensa
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • Tag der offenen Türen
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Bibliothek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeiter
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Bibliothek
    • Mensa
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • Tag der offenen Türen
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Bibliothek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeiter

Informatik

Alle Schülerinnen und Schüler im Pflichtschulbereich (1. bis 4. Klasse) erhalten für ihre Arbeit im Zusammenhang mit dem Unterricht ein persönliches Gerät zur Verfügung gestellt. Dieses Gerät wird zentral vom Amt für Informatik verwaltet. Ab der 5. Klasse müssen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ein eigenes Gerät mitbringen (BYOD, Bring Your Own Device).

Die geltenden Richtlinien über die Nutzung und Hinweise zum Datenschutz sind auf der Internetpräsenz des Schulamts publiziert.

Schul-ICT-Richtlinien

Datenschutzhinweise

Mailzugriff

Alle unsere Schülerinnen und Schüler haben eine persönliche E-Mail-Adresse. Der Zugang ist auf den verwalteten Geräten bereits eingerichtet, kann aber auch online erfolgen über

https://outlook.office.com

Als Benutzername ist die Schulmailadresse und als Kennwort das Schulpasswort einzutragen.

Office365 / Microsoft Teams

Unsere Schülerinnen und Schüler haben auch Zugriff zur Office365-Plattform, welche bei den verwalteten Geräten ebenfalls bereits eingerichtet ist. Online kann der Zugriff auch über

https://www.schulen.li

erfolgen. Als Benutzername ist das Schulkonto mit der Endung @schulen.li und das Schulpasswort einzutragen. Über diese Plattform kann auf den privaten Geräten (BYOD) die aktuellste Office-Version installiert werden. Weiter stehen über das 9-Punkte-Menü links oben sämtliche Office365-Apps (z.B. Teams) zur Verfügung.

Kennwort ändern

Schülerinnen und Schüler mit verwalteten Geräten können ihr Kennwort direkt am Gerät ändern. Alternativ erfolgt eine Änderung am Einfachsten über die Seite https://www.office.com. Nach dem Anmelden einfach rechts oben im Zahnradmenü den Punkt «Kennwort ändern» auswählen. Wichtig ist, dass das neue Kennwort den Richtlinien entspricht (Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen, der eigene Name darf nicht vorkommen, usw.).

Support bei Problemen

Bei Problemen mit den verwalteten Geräten oder dem Zugriff auf Mails oder Office365 können sich die Schülerinnen und Schüler direkt bei unserem Schul-IT-Koordinator Daniel Oehry (oehry.daniel(at)schulen.li) melden. Die Beachtung folgender Punkte hilft bei der Problemlösung:

  • Oft löst bereits ein Neustart des Geräts das Problem.
  • Verbindungsprobleme können irgendwo zwischen der privaten Internetanbindung und den Servern liegen. Zugriffsprobleme sind manchmal nur temporär. Der erste Schritt besteht also darin, nicht gleich eine Meldung zu machen, sondern erst einmal zuzuwarten, ob das Problem nach 1 bis 2 Stunden immer noch besteht.
  • Liegt ein fortdauerndes Problem vor, helfen eine möglichst exakte Problembeschreibung sowie die Angabe des vollen Namens und der Klasse, damit das Problem möglichst rasch gelöst werden kann.

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Bibliothek
  • Mensa
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • Tag der offenen Türen
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Bibliothek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeiter

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz