Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

29.03.2023
Tandem: Abgabe des Bestätigungsformulars für den Unterrichtsbesuch
29.03.2023
Rektoratssitzung
29.03.2023
LGE (Verein Ehemalige): Besuch der Hoval AG
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Bibliothek
    • Mensa
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • Tag der offenen Türen
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Bibliothek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeiter
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Bibliothek
    • Mensa
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • Tag der offenen Türen
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Bibliothek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeiter

Beschreibung

Das Liechtensteinische Gymnasium (LG) wurde 1937 als Collegium Marianum von den Maristen-Schulbrüdern als Privatschule in Vaduz gegründet. Seit 1981 ist das Gymnasium eine vom Land Liechtenstein getragene öffentliche Schule. Das Gymnasium baut in seiner Langform auf dem fünften Schuljahr der Primarschule auf und führt in sieben Jahren zur Matura.

Das primäre Ziel des Gymnasiums ist es, eine breitgefächerte Bildung zu vermitteln und auf ein Studium vorzubereiten.

Der Bildungsauftrag der Unterstufe ist nicht losgelöst von der Oberstufe zu sehen. Schon in der Unterstufe ist der Fachunterricht auf wissenschaftliches Denken und Arbeiten ausgerichtet. Die gymnasiale Unterstufe schafft für begabte junge Menschen eine günstige Lernumgebung, um sie auf die gymnasiale Oberstufe oder eine andere weiterführende Schule entsprechend vorzubereiten. Die Unterstufe dauert drei Jahre. Dıe Pflichtfächer werden grundsätzlich im Klassenverband unterrichtet. In den ersten beiden Stufen gilt der Lehrplan der Sekundarstufe I, in der dritten Stufe wird gemäss dem Lehrplan und der Lektionentafel des Gymnasiums unterrichtet.

Die Übertrittsmöglichkeiten von der Realschule in das Gymnasium und umgekehrt sind bis zur vierten Schulstufe gewährleistet und ermöglichen damit eine gute Durchlässigkeit innerhalb des liechtensteinischen Schulsystems. Schülerinnen und Schüler, die nach der vierten Stufe von der Realschule in die vierjährige gymnasiale Oberstufe wechseln, treten am Liechtensteinischen Gymnasium in die vierte Stufe ein.

In der Oberstufe werden fünf Profile angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können, ihren Begabungen und Neigungen entsprechend, zwischen den Profilen «Lingua», «Neue Sprachen», «Kunst, Musik und Pädagogik», «Wirtschaft und Recht» oder «Mathematik und Naturwissenschaften» wählen. Die Führung der einzelnen Profile ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. In der reformierte gymnasialen Oberstufe werden zusätzlich zu den Grundlagenfächern Profilfächer Wahlpflichtkurse und Wahlfächer geführt.

Die Grundlagenfächer entsprechen sich in allen Profilen und sind für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Die Lektionentafeln der fünf Profile unterscheiden sich durch die verschiedenen Profilfächer, die auf den Stufen vier und fünf eine Dotation von je sechs Lektionen und auf den Stufen sechs und sieben von je fünf Lektionen pro Woche haben.

Auf den Stufen sechs und sieben besuchen die Schülerinnen und Schüler die von ihnen gewählten drei Wahlpflichtkurse, die je ein Semester dauern. Zwei Kurse von je vier Lektionen besuchen die Schülerinnen und Schüler auf der sechsten Stufe, eine im ersten Semester der siebten Stufe. Zudem können ausserhalb des Pflichtpensums verschiedene Wahlfächer mit maximal drei Wochenlektionen belegt werden.

Die Maturitätsausweise des Liechtensteinischen Gymnasiums sind den entsprechenden Ausweisen in der Schweiz und in Österreich gleichgestellt. Dank bilateraler Abkommen ermöglichen sie den Zutritt zu allen Fakultäten der Hochschulen (Fachhochschulen und Universitäten) in Österreich sowie den Zugang zu allen Fakultäten der Universitäten in der Schweiz und mit einem zusätzlichen Praxisjahr den Zugang zu den Fachhochschulen. Die Mitgliedschaft Liechtensteins im Europarat regelt weiters die Anerkennung der Maturitäten in der europäischen Region. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Maturitäten zwischen den Vertragsstaaten anerkannt werden, sofern keine wesentlichen Unterschiede bestehen.

Downloads

Titel
Leitbild
Jahresbericht 21/22
Jahresbericht 20/21
Jahresbericht 19/20
Jahresbericht 18/19
Informationsbroschüre

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Bibliothek
  • Mensa
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • Tag der offenen Türen
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Bibliothek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeiter

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz