Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit

Königslibelle

Anax imperator

Anax imperator ist eine der grössten Libellen Europas und fällt zudem durch die leuchtende Färbung und die kräftige Flugweise auf. In Liechtenstein ist sie insbesondere in Tieflagen überall häufig und kann an unterschiedlichen Gewässertypen beobachtet werden.

 

Gattung: Anax - Königslibellen
Familie: Aeshnidae - Edellibellen

 

Rote Liste: LC = nicht gefährdet

 

Bevorzugter Lebensraum:
Die Grosse Königslibelle ist sehr wärmeliebend. Gewässern gegenüber ist sie nicht sehr anspruchsvoll. Sie besiedelt sowohl Temporärgewässer, Kiesgruben, Seen als auch Torfteiche und Sumpfseen. Die Weibchen der Grossen Königslibelle brauchen pflanzliches Substrat zur Eiablage, so dass neben schnell fliessenden Gewässern nur vegetationsfreie Gewässer von der Besiedlung ausgeschlossen werden.

 

Merkmale:
Die Grosse Königslibelle ist aufgrund ihrer Grösse sowie ihrer leuchtend blauen und grünen Farben sehr auffällig. Mit ihrer beeindruckenden Spannweite von bis zu 11 cm und einer Körperlänge von knapp 9 cm zählt die Grosse Königslibelle zu den grössten Libellen Europas.
Beide Geschlechter haben eine einfarbige, leuchtend grüne Brust (Thorax). Die Männchen haben einen leuchtend blauen Hinterleib (Abdomen) mit einer schwarzen, gezackten Trennlinie (von oben betrachtet) und blau-grüne Augen. Jünger Weibchen haben zunächst noch ein grün geflecktes, sich dann innerhalb von etwa 4 Wochen in ein grünblau bis blau färbendes Abdomen, mit braunen Flecken. Ihre Augen sind gelblich grün. Die blaue Färbung am Hinterleib ist aber nie so intensiv, als die der Männchen.

 

Wissenswertes:
Die Grosse Königslibellen schlüpfen in der Regel innerhalb weniger Tage sehr synchron und sind nach etwa 9-11 Tagen geschlechtsreif. Die Grosse Königslibellen Männchen sind sehr ausdauernde Flieger, die häufig andere Grosslibellen vertreiben und auch schwächere Libellen fressen. Die Eiablage übernehmen die Weibchen im Alleingang, wobei sich das Männchen meist in der Nähe auf Patrouillenflug aufhält.
Flugzeit: Mai bis September

 

 

Foto: Schulteich, Mai 2023, Heinz Biedermann

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz