Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
16.03.2025

YPAC endet mit Resolution

Die 19. Session des Jugendparlaments zur Alpenkonvention, kurz YPAC für Youth Parliament to the Alpine Convention, fand mit der Generalversammlung ihren Abschluss. Im bayrischen Parlament in München debattierten Jugendliche intensiv und verabschiedeten die Schlussresolution. Mit dabei waren auch Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums (LG).

Am 13. März trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des YPAC im Maximilianeum, dem bayrischen Landtagsgebäude in München, zur Generalversammlung. Dort hatten die vier Komitees eine Bühne, um ihre jeweils vier Postulate vorzustellen. Die ganze Woche hatten sie darauf hingearbeitet. Vertreten waren die Sustainable Development Goals (SDG), die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, „Clean Water and Sanitation“ (SDG 6), „Reduced Inequalities“ (SDG 10), „Responsible Consumption and Production“ (SDG 12) und „Life on Land“ (SDG 15). Die Komitees überlegten sich, welche Herausforderungen für ihr Thema zentral sind, und suchten geeignete Lösungsansätze dafür. Sie haben ihre Köpfe zusammengesteckt, mit Expertinnen und Experten diskutiert und Politikerinnen und Politiker einbezogen. Die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ländern der Alpenregion arbeiteten an ihren Ideen und verfeinerten sie, bis sie schliesslich zufrieden waren. Nach all dieser Arbeit durften sie dann ihre Lösungsvorschläge in Form von Postulaten vorstellen. Dabei hielt jedes Komitee auch eine Eröffnungsrede. Nach jedem Postulat durften Fragen gestellt werden, welche von dem entsprechenden Komitee beantwortet wurden. Anschliessend wurden Reden für und gegen die Postulate gehalten. Die Delegierten waren gut vorbereitet und verteidigten ihre Ideen. Nachdem alle Komitees ihre Postulate präsentiert hatten, kam es zur Wahl von besonders wichtigen und guten Postulaten, die dann die Resolution bilden.

 

Wettbewerb der Ideen

Gespannt warteten alle auf das Ergebnis. Schliesslich kam es zur Bekanntgabe der fünf Vorschläge, die am öftesten genannt wurden. Auf dem ersten Platz ist „ReStamp – reuse it, don’t throw it!“. Dabei geht es darum, Konsumentinnen und Konsumenten dazu zu motivieren, ihre Sachen mehrfach zu nutzen und somit Einwegverpackungen zu reduzieren. Gefolgt wurde diese Idee von „A Home, not just a destination“. Dieser Vorschlag befasst sich mit einer Rabattkarte für Einwohnerinnen und Einwohner der Alpenregion, um der Preiserhöhungen durch Massentourismus entgegenzuwirken. Den letzten Podestplatz belegte „Smart Drops“, dessen Ziel es ist, die Sprinkler-Bewässerung in der Agrarwirtschaft durch Tröpfchenbewässerung zu ersetzen, um Wasser zu sparen.

 

Würdiger Abschluss und Zukunft

Die Generalversammlung endete mit einer motivierenden Schlussrede von Laurin Specht, dem Präsidenten aus Liechtenstein. Mit den vereinbarten Zielen vor Augen und mit neuen Erfahrungen im Gepäck freuen sich alle, auch im kommenden Jahr wieder dabei sein zu können und weiter an Lösungen für unsere Zukunft zu arbeiten.

 

 

Text: Destina Hernler, 5Wa

Fotos: Matthias Gappisch

YPAC endet mit Resolution

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz