Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
30.01.2017

WPK-Besuch in der „Arena“

Vergangenen Freitag machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WPK „Politik in Liechtenstein und Umgebung“ auf, um im Fernsehstudio des srf der Aufzeichnung der Politik-Sendung „Arena“ beizuwohnen.
Es ging um das Thema „Unternehmenssteuerreform III“, eine Vorlage, über die das Schweizer Volk am 12. Februar abstimmen wird. Unter der Moderation von Jonas Projer vertraten Finanzminister Ueli Maurer und Petra Gössi, Präsidentin der FDP und Nationalrätin des Kantons Schwyz, die Pro-Seite, während Anita Fetz, Ständerätin SP des Kantons Basel-Stadt, und Daniel Lampart, Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, die Contra-Seite repräsentierten.

Das Thema sei eines der schwierigsten und kompliziertesten, die er je moderiert habe, meinte Moderator Jonas Projer vor der Sendung. Und in der Tat, für den Durchschnittsbürger ist es schwierig, die Vorlage realistisch einzuschätzen. Würde die Annahme tatsächlich drastische Sparmassnahmen zur Folge haben, wie die Pro-Seite befürchtet? Oder würden die Firmen vermehrt abwandern und so den Verlust zahlreicher Arbeitsplätze bewirken? Dieses Szenario malte Bundesrat Maurer aus.
Um politische Themen vermehrt auch einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen, sassen Gülsha Adilji und Samedin Selimovic im Studio, um die Debatte in die sozialen Medien zu tragen. Das Zielpublikum konnte jedoch nicht allzu viel mit dem Thema anfangen – die häufigsten Wortmeldungen waren, dass man das Thema einfach nicht ganz verstehe und deshalb wohl emit „Nein“ stimmen werde.

Für die Liechtensteiner Schülerinnen und Schüler war es eine interessante Erfahrung, einmal in einem Fernsehstudio in nächster Nähe von bekannten Persönlichkeiten aus der Politik zu sitzen und zu sehen, wie sich erfahrene Politikerinnen und Politiker beim Debattieren schlugen. Eine Tätigkeit, in der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WPK im Verlaufe des Semesters mehrfach selber geübt haben. Viele von ihnen tendierten am Ende zu einer eigenen Meinung, fanden aber auch, dass es ein anspruchsvolles Thema sei.

Marlies Kessler

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz