Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

03.07.2025
Sportfest: 1. bis 3. Stufe / Wandertag: 4. und 5. Stufe
04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.10.2024

„Wir bauen einen Lamborghini“

Die Klasse 1A des Liechtensteinischen Gymnasiums konstruiert und präsentiert verschiedene selbstgebaute Gefährte im „pepperMINT“. Auf den Tischen der hochkonzentrierten Schülerinnen und Schüler entstehen bereits erste Prototypen von technischen Geräten und Fahrzeugen, die sich immer weiterentwickeln und bei denen verschiedene Probleme mit grossem Interesse am Tüfteln gelöst werden. Die kreativen Erstklässlerinnen und Erstklässler basteln den ganzen Montagmorgen der Projektwoche mit LEGO education SPIKE an einem eigenen Projekt, das sie sich noch vor dem Mittag gegenseitig vorstellen. Im Hintergrund läuft Musik, die die interessierten Kinder beim Arbeiten motiviert. Selten braucht ein Team Unterstützung und Hilfe. 

Den Tech-Workshop im „pepperMINT“ besuchte die 1A aus dem Liechtensteinischen Gymnasium am Montagmorgen im Rahmen der Projektwoche. Das Ziel des Klassenworkshops ist es, das Verständnis für Programmieren und für die Technik, die hinter dem Lego steckt, zu stärken und Teamwork zu erlernen. Die Klasse wurde hierfür in Zweiergruppen aufgeteilt, die im Verlauf des Morgens je ein eigenes Projekt fertigstellten. Zuerst nahmen die Gruppen einen Laptop und einen Baukasten in Empfang. Anschliessend informierten sich die Schülerinnen und Schüler, wie sie verschiedene Bauteile benutzen können, wie zum Beispiel den Motor. Ausserdem wurde ihnen erklärt, wie sie ihre Konstruktionen programmieren können. Nach diesem Tutorial planten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes komplexeres Projekt. Vor dem Mittag stellten die Zweiergruppen dem Rest der Klasse ihr fertiges Projekt vor. Martin Büchel, der Geschäftsführer des „pepperMINT“, erklärte uns, dass die Schülerinnen und Schüler fast keine Hilfe von aussen brauchen. Das Programmieren und das Bauen der Geräte sei sehr einfach zu verstehen. Nur beim komplexeren Programmieren würden ein paar Kinder noch ein bisschen Hilfe brauchen. Jedoch seien die Erstklässlerinnen und Erstklässler bereits sehr eigenständig.  

 

Ein Sportauto entsteht 

Roberto und Benjamin sind konzentriert und fleissig am Arbeiten. Sie haben sich vorgenommen, ein Lego-Auto zu bauen, das einem Lamborghini ähneln soll. Mit etwas Fantasie kann man tatsächlich die Parallelen erkennen. Die beiden kommunizieren, teilen sich die Arbeit und tüfteln gemeinsam an ihrem Werk. Wenn etwas schiefläuft, bleiben sie cool und stellen sich dem Problem. 

In einem Gespräch erklärte uns Jette Gstöhl, die Klassenlehrerin der Klasse 1A, dass sie den „pepperMINT“-Workshop ausgewählt hat, damit die Kinder etwas basteln können. Erfahrungsgemäss, meint sie, tüfteln die Schülerinnen und Schüler gerne. Vor allem in der ersten Projektwoche der sieben Jahre am LG geht es darum, mit den Klassen Aktivitäten zu machen, die durch Kooperation und Teamwork den Klassenzusammenhalt stärken und zu neuen Freundschaften verhelfen. 

 

Text: Samuel Hofmänner, Luc Zünd 

Fotos: Luc Zünd

„Wir bauen einen Lamborghini“ 

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz