Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
05.10.2017

Welche Ziege bist du heute?

Vielfalt. Die Schülerinnen und Schüler des Projekts „Eine etwas andere Woche mit etwas anderen Menschen“ lassen sich in Zusammenarbeit mit dem Grabser Lukashaus täglich auf Neues ein und erweitern dabei ihren Horizont.
Einen Einblick in die Welt des Lukashauses erhalten aktuell die Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums. Jeden Tag werden sie mit neuen Aufgaben konfrontiert, die sie gemeinsam mit den Bewohnern des Lukashauses in Angriff nehmen. Dazu gehören unter anderem die Haltung von Tieren, der Umgang mit der Natur sowie das Basteln und Produzieren verschiedener Dekorationsartikel. Die Hauptverantwortliche für den Bereich der Tiere, die Betreuerin Sandra, erklärte, wie ein gewöhnlicher Tag abläuft. Die Bewohner werden den verschiedenen Bereichen des Lukashauses zugeteilt und verrichten nicht jeden Tag dieselbe Arbeit.

Sandra ist jedes Mal aufs Neue erstaunt, welch grossen Einfluss die Tiere auf Menschen haben können. Wenn zum Beispiel jemand schlecht gelaunt ist und danach ein Tier streichelt, wird Oxytocin, ein Glückshormon, freigesetzt. Es ist bereits wissenschaftlich bewiesen, dass es den Menschen danach in psychischer Hinsicht besser gehen kann. Die Bewohner des Lukashauses leisten nicht ausschliesslich Hausarbeiten, oft nehmen sie sich auch bewusst Zeit, um die Tiere zu beobachten und sprechen dann in der Gruppe über ihr Verhalten. Somit hat die Betreuerin auch die Möglichkeit, indirekt über die Gefühle der Menschen zu reden. Sie stellt den Betreuten beispielsweise die Frage: „Welche Ziege bist du heute?“ Da jede Ziege ihren ganz eigenen Charakter besitzt, können sich die Betreuten mit den Tieren identifizieren. Ist jemand an einem Tag glücklich, könnte er sagen, dass er „Bikini“ ähnlich sei, da diese Ziege sich beispielsweise durch ihr besonders freundliches Wesen auszeichnet.

Die Schülerinnen und Schüler können die therapeutische Betreuung während der ganzen Woche beobachten und auch selbst mithelfen. Obwohl Sandra zwar sehr erstaunt ist, dass viele Jugendliche nicht wissen, wie man richtig mit einem Besen umgeht, arbeiten die Lernenden gut im Team mit und lassen sich auf die neuen Erfahrungen ein. Sie haben insgesamt viel Freude und lernen, offener gegenüber anderen Menschen zu sein.

Text: Tara Lukic, Michelle Tijkorte
Foto: Tara Lukic, Michelle Tijkorte

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz