Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

15.09.2025
Tag der Demokratie – "Gefährdung der Demokratie - früher und heute"
15.09.2025
Berufs- und Studienwahlseminar Matura ... was dann? am BIZ (Klasse 7Ws)
16.09.2025
Berufs- und Studienwahlseminar Matura ... was dann? am BIZ (Klasse 7Ws)
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.09.2025

Weiterbildung zum Thema «Extremismus»

Traditionsgemäss fand am Wochenende der ersten Schulwoche das erste von zwei jährlich durchgeführten Seminaren der Vertrauenslehrpersonen (VL) statt.

Am Freitag, den 22.08.2025, trafen sich fünfzehn Lehrpersonen des VL-Teams am Abend im Bildungshaus Batschuns zum gemeinsamen Nachtessen und einem kurzen Erfahrungsaustausch über die erste Schulwoche. Das anschliessende Seminar war dem Thema «Extremismus: Erkennen und Handeln» gewidmet. Mit Sarah Frick, welche unter anderem die liechtensteinische Fachgruppe für Extremismus leitet, Mitglied der Gewaltschutzkommission und Vorsitzende der Strafvollzugskommission ist, konnte eine äusserst kompetente Referentin gewonnen werden. Die Schwerpunkte des eineinhalbtägigen Seminars waren die Themen «Extremismusarten», «Ursachen von Extremismus», «Anwerbungsstrategien von Extremisten», «Risiko- und Schutzfaktoren» sowie «Handlungsmöglichkeiten für Lehr- und Fachpersonen». Die verschiedenen Themen wurden immer wieder anhand unterschiedlicher Fallbeispiele und einzelner Filmsequenzen reflektiert. Besonders die vielen Beiträge auf diversen Social-Media-Plattformen sorgten für einen regen Gedankenaustausch, welcher sich bis in den späten Freitagabend hinzog. Dennoch fand sich anschliessend noch Zeit, sich über die Tätigkeit innerhalb des VL-Netzes auszutauschen.

Auch am Samstag wurde die Gruppe von Sarah Frick begleitet, wobei auf die Themen «Sekten» und «Business Coaches» eingegangen wurde, aber auch auf Handlungsmöglichkeiten als Lehrperson oder VL. Besonders wichtig für die Tätigkeit der VL sind neben dem Erkennen extremistischer Strömungen bei Jugendlichen vor allem auch Strategien der Prävention und des Handelns bei Verdachtsfällen.

Da vor allem Jugendliche vom Thema «Extremismus» betroffen sind bzw. die Anwerbungsstrategien vieler Extremismusgruppen auf Jugendliche abzielen, ist es dem Pädagogisch-Sozialen Netz am LG (PSN) ein Anliegen, die Peer-Gruppe unserer Schülerinnen und Schüler zu erreichen und zu stärken, weshalb Sarah Frick auch im Rahmen der Vertrauensschülerinnen und Vertrauensschüler einen Anlass in Kooperation mit dem PSN des LG Vaduz planen und durchführen wird.

Weitere Informationen zur Tätigkeit der Vertrauenslehrpersonen findet man auf der Schul-Homepage unter https://www.lg-vaduz.li/personen/vertrauenslehrerinnen.

 

Text: Christof Marquart

Fotos: Anja Hoch, Norman Walch

Weiterbildung zum Thema «Extremismus»

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz