Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

05.11.2025
Abgabe der Vorschläge für die Wahlpflichtkurse
06.11.2025
Schulaufgaben-Nachschreibtermin
06.11.2025
Sitzung Betriebskommission Mensa (BeKoMe)
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
27.10.2025

Was ist Wohlbefinden? – SCHiLF am LG

Wie kann es gelingen, in der Schule immer wieder aufs Neue achtsam und mit Zuversicht für sich selbst und für die Gemeinschaft zu handeln? Was bedeutet eigentlich Wohlbefinden? Und welche Rolle spielen Selbstwirksamkeit und gute zwischenmenschliche Beziehungen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Lehrkräfte des LG am Samstag, den 25. Oktober 2025, im Rahmen der SCHiLF am Liechtensteinischen Gymnasium.

Der Tag begann mit einem Impulsreferat von Bertram Strolz, Leiter und Gründer der Akademie für Positive Psychologie, unter dem Titel „Wohlfühlen, Lernen, Wachsen – Eine Einführung in die Positive Psychologie“. Dabei wurde deutlich, wie eng Wohlbefinden, Lernfreude und persönliche Entwicklung miteinander verbunden sind. Ein besonderer Akzent lag auf dem PERMA-Modell der Positiven Psychologie, das beschreibt, welche Faktoren zu einem gelungenen Leben beitragen. Die fünf zentralen Elemente sind: Positive Emotionen, Engagement, Relationships (Beziehungen), Meaning (Sinn) und Accomplishment (Erfolg). Wenn diese Bereiche im Alltag bewusst gesehen und ausgebildet werden, steigen langfristig Wohlbefinden, Motivation und damit die psychische Gesundheit insgesamt, indem die Fähigkeit gefördert wird, mit Stress und Angst konstruktiv umzugehen. Der Erhalt und die Förderung  der psychischen Gesundheit ist wiederum ein zentrales Anliegen einer Pilotstudie, die die Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) im Auftrag des Schulamtes am LG 2024 durchgeführt hatte. Daraus abgeleitete Empfehlungen legen die Grundlage für weitere Überlegungen und Fortbildungen wie die an der SCHiLF am LG.

 

In Workshops intensiv Ideen gesammelt: positive Emotionen und Beziehungen

Im Verlauf des Fortbildungstages vertieften die Lehrpersonen in Workshops aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Positiven Psychologie und des PERMA-Modells. Dabei richtete sich der Blick besonders auf zehn positive Emotionen, die das Wohlbefinden stärken und erweitern: Freude, Dankbarkeit, Heiterkeit, Interesse, Hoffnung, Stolz, Vergnügen, Inspiration, Ehrfurcht und Liebe. Diese Gefühle schaffen Offenheit, regen Lernfreude an und stärken die Fähigkeit, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Bedeutung positiver Beziehungen, die für das Menschsein grundlegend sind und massgeblich zu einem motivierenden, verbindenden und lebensbejahenden Lernen beitragen und Zuversicht ermöglichen. Immerhin sind 75% aller Gedanken eines Menschen auf die Zukunft bezogen – dass diese Zukunft positiv gestaltbar ist, ist die Zuversicht, die auch am LG gefördert wird.

Die gesammelten Impulse sollen und werden dazu beitragen, das Liechtensteinische Gymnasium als gesunden Lern- und Arbeitsort zu erhalten und weiterzuentwickeln.

 

Text: Anton Stelzer
Fotos: Eugen Nägele

Was ist Wohlbefinden? – SCHiLF am LG

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz