Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
04.07.2025
Verabschiedung von Lehrpersonen und gemeinsamer Ausklang des Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
26.04.2024

Vom Vaduzer Schloss zum Buckingham Palace

England ist bekannt als das Zuhause von zahlreichen Nationalitäten, von zweistöckigen Bussen, von Fish & Chips, vom Big Ben und von vielem anderen. All das durften die sechsten Klassen des LG im Rahmen eines zweiwöchigen Sprachaufenthalts hautnah erleben.

Das Land des Milchtees muss eigentlich nicht mehr vorgestellt werden. Durch seine kulturelle Ausbreitung in der Welt in Geschichte und Gegenwart ist es kein Wunder, dass heutzutage Englisch praktisch unvermeidbar ist, falls man internationale Kontakte knüpfen möchte. Um diese Fähigkeit zu verfeinern, gab uns das LG die Möglichkeit, zwei Wochen im Ausland zu verbringen, welche wir gut nutzen konnten, um lebenslange Erinnerungen zu schaffen und um neue Freundschaften zu bilden.

Die lange Reise fing um 6:00 Uhr frühmorgens am Parkplatz des LG an. Bevor wir uns auf die 19-22 Stunden lange und anstrengende Reise machten, verabschiedeten wir uns von unseren Familien und packten unsere Koffer in zwei Reisebusse. Schliesslich kamen wir bei unseren Gastfamilien an, welche wir zwei Wochen lang unser Zuhause nennen konnten. Viele von uns kamen sehr spät an, was dazu führte, dass wir müde, aber trotzdem voller Aufregung in die Sprachschulen gingen. Ich hatte das Glück, in Europas grösster Metropolregion zu sein, die momentan über 14 Millionen Einwohner hat und welche auch als das Zuhause der Königlichen Familie dient: London. Obwohl viele von uns, inklusive mir, weit entfernt von der Schule lebten, war das Pendeln durch die Tube und mit Bussen relativ schnell erledigt. Bei mir betrug die tägliche Pendelzeit ungefähr 40 Minuten von Tür zu Tür. Angenehm waren auch die Anfangszeiten der Schulen. Meine erste Lektion fing um 9:00 Uhr an und dauerte bis 12:30 Uhr. Ein entweder von den Schulen oder selbst organisiertes kulturelles Programm folgte danach. Das Schulpersonal bestand aus sehr netten, hilfreichen und lustigen Lehrern auf verschiedenstem Niveau. Die Atmosphäre in der Schule war anderes als die, die wir gewöhnt sind, da die Gemeinschaft meist aus Erwachsenen bestand, die sich temporär in England aufhielten, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Meine Schule Namens „Bayswater College London“ organisierte bunte und verschiedene Ausflüge: So gab es eine Exkursion nach Brighton, eine Bootsfahrt auf dem Thames River und vieles andere mehr.

Linguistisch konnten wird durch die aktive Verwendung der Sprache sehr viel profitieren, aber auch unter sozialen Aspekten war die Reise ein Gewinn für uns Schülerinnen und Schüler, da wir nicht nur mit unseren Klassenkameraden in der gleichen Gegend verteilt worden sind, sondern auch mit den Kameraden aus den Parallelklassen.

Wir mussten zwar eine Woche von unseren wertvollen Osterferien für diesen Sprachaufenthalt opfern, aber das war es meiner Meinung nach komplett wert. Der Aufenthalt wird vielen Schülerinnen und Schülern bestimmt lange in Erinnerung bleiben.

 

Text und Fotos: Áron Szepessy, 5Na

Vom Vaduzer Schloss zum Buckingham Palace

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz