Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
04.10.2019

Vielfältig – 4Ma/4Na

Das Kennenlernen ist das Hauptziel dieser Projektwoche für die neuen 4. Klassen. Sie unternehmen Ausflüge, Spiele und weiteres mehr.
Mit einer Führung in der Landesbibliothek in Vaduz begann die Woche der 4Ma. Anschliessend hielten Experten einen Finanzvortrag, der den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Geld vereinfachen sollte.
Der darauffolgende Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschliessend gestaltete die Klasse ihr Klassenzimmer, wobei Kinderfotos und Fotos von heute kreativ in einem Geburtstagskalender eingearbeitet wurden. Die Idee des Kalenders stammte von der Klasse. Der Nachmittag war beim Bowlen sportlich gestaltet.
Die grösste Freude bereitete den meisten Jugendlichen der Ausflug nach Zürich, welcher am Mittwoch stattfand. Den Besuch im Zürcher Zoo und die Freizeit am Nachmittag genossen die Jugendlichen in vollen Zügen.
Am Donnerstag schaute sich die 4 Ma einen Film an. Nach dem Mittag war die Klasse zu einem Referat eingeladen, bei dem sie lernten, wie man einen Vortrag richtig präsentiert.
Der Schluss der Woche gestaltete sich aus der kreativen Gestaltung eines Plakates über die ganze Woche, das von jeder Klasse erstellt wurde.
Insgesamt gefiel die Woche den Schülerinnen und Schülern sehr gut und sie hatten viel Spass und lernten sich gut kennen.

Auch die 4Na hatte eine tolle Projektwoche. Fit in die Woche starteten die Schülerinnen und Schüler mit einer Fahrradtour nach Ruggell, wo sie bei einer spannenden Exkursion über die renaturierte Binnenkanalmündung teilnahmen. Den restlichen Tag verbrachte die 4Na mit der Parallelklasse.
Am Dienstag gab es einen Workshop zum Thema Tanz und Bewegung in Begleitung von Jacqueline Beck. Die Gruppe studierte eine Tanzchoreografie ein und präsentierte diese ihrer Klassenlehrperson.
Ein etwas anderes Programm fand am Mittwoch statt. Zusammen mit der Klasse 4Sb fuhren die Schülerinnen und Schüler der 4Na mit dem Funicular und der Gondelbahn nach Cardada in Locarno. Nach einem langen Spaziergang hatten die Schülerinnen und Schüler freie Zeit zur Verfügung.
Am Donnerstagvormittag stand eine Schnitzeljagd durch Chur auf dem Programm. Die Schnitzeljagd hiess „Das magische Portal“. Somit war der Tag auch fast schon vorbei, da sie am Nachmittag frei hatten. Abends traf sich die Klasse erneut im Klassenzimmer und verbrachte die Nacht zusammen in der Schule.
Am folgenden Tag musste die Klasse nach einer langen Nacht sehr früh aus den Federn, um Frühsport zu treiben. Anschliessend stand ein leckeres gemeinsames Frühstück an. Die verbleibende Zeit nutzen sie für die Gestaltung der Plakate und werden um 15:00 Uhr in die Ferien entlassen.

Text: Sophia Blumenthal, Fiona Batliner, Saira Turkosevic

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz