Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.10.2021

Un échange linguistique „gigantisch“

Dans l’optique de notre semaine d’activités hors-cadre, nous avons pu mettre sur pied un échange bilingue avec le Gymnase français de Bienne du dimanche 26 septembre au vendre-di 1er octobre. Les élèves des classes 6La et 6Sb ont donc eu l’opportunité de passer une semaine en immersion, sachant que chaque élève était logé sur place dans une famille d’accueil francophone.

Avant que l’heure du départ ne sonne définitivement, les préparatifs ont été perturbés plus souvent qu’à leur tour. En effet, la situation sanitaire n’a pas facilité l’organisation du programme qui attendait les élèves sur place. Après avoir reçu le soutien et l’autorisation du service de l’enseignement et de la direction de l’école, les derniers détails ont pu être finalisés. C’est ainsi que les visites de musées et de différentes entreprises locales ont été remplacées par des excursions en plein air qui ont eu lieu dans une grande partie de la région romande. La région des trois lacs (Bienne, Neuchâtel et Morat) et la Riviera vaudoise ont donc été mises à l’honneur. À côté des excursions, les élèves ont été répartis dans différentes classes du Gymnase français afin de faire l’expérience d’un enseignement 100% français.

Le dimanche 26 septembre, 14h15, les deux classes ont donc pris le train en direction de la cité seelandaise. À peine arrivés sur place, les élèves ont été accueillis chaleureusement par leurs homologues biennois et ont rejoint leur famille d’accueil.

Le lundi matin, les élèves ont été dispatchés dans différentes classes et ont assisté en français à l’enseignement de différentes matières. Après cette première matinée de cours et un pique-nique au bord du lac, l’accent a été mis sur la visite de la ville de Bienne, ce qui a éveillé l’intérêt des élèves du LG.

Le mardi, les classes biennoises et liechtensteinoises se sont rendues sur la Riviera vaudoise pour une randonnée qui a duré une bonne partie de la journée. Après un départ de St-Saphorin, elles ont rejoint le petit village de Prilly en passant à travers les vignes de la côte lémanique. L’activité « shopping » de l’après-midi à Lausanne étaient donc amplement méritée pour des élèves qui ont fait preuve d’un bel engagement dans le Lavaux.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Stadt Bern. Nach einem geführten Spaziergang bis zum Bärengraben und der Besteigung des Münsterturms war der kurze Abstecher zurück in die deutschsprachige Schweiz auch schon wieder zu Ende und es ging enfin zurück nach Biel.

Am Donnerstagmorgen brachen wir früh zu einer spektakulären Wanderung ins sagenumwobene Val de Travers auf. Der Wanderweg schlängelt sich durch die Gorges de l’Areuse und gewährt tiefe Einblicke in das Naturspektakel. Auf den sportlichen Morgen in der wilden Natur folgte eine spannende Führung durch die Stadt Neuchâtel – inklusive Absinthe-Schnuppern und Schoggiverkostung.

Nach den letzten Unterrichtsstunden am Freitagmorgen hiess es auch schon Abschiednehmen. Die beiden Klassen des Gymnase français de Bienne begleiteten uns an den Bahnhof pour dire au revoir. Auf der Heimfahrt liessen wir die Woche in Biel noch einmal revuepassieren. „Im Laufe der Woche fiel mir das Französischsprechen immer leichter, ich habe einfach geredet und traute mich viel mehr als zu Hause. Biel ist irgendwie viel mehr multikulti, man sieht so viele verschiedene Menschen auf der Strasse“, sagte eine Schülerin aus der Klasse 6Sb. Eine andere Schülerin ergänzte: „Dem Unterricht konnte ich gut folgen, vor allem bei Themen, die wir am LG bereits behandelt haben. Das hat mich richtig ermutigt!“ Ein Schüler aus der 6La meinte: „Ich war in einer muslimischen Familie untergebracht und habe sehr viele über ihre Kultur und ihren Alltag gelernt. Gegen Ende der Woche habe ich irgendwie schon auf Französisch gedacht, das hat mich fasziniert!“

On se réjouit d’accueillir les deux classes du Gymnase français de Bienne chez nous au Liechtenstein en avril 2022. Es lebe die Mehrsprachigkeit!

Un échange linguistique „gigantisch“

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz