Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
04.10.2019

„Sport mal anders“

Am ersten Tag der Projektwoche beschäftigten wir uns mit dem Thema Ausdauer. Da Ausdauer mit dem Herz-Kreislauf-System und dadurch auch mit dem Puls zusammenhängt, haben wir verschiedenste Messungen gemacht. Nach unterschiedlichen Ausdauerübungen wurde der Puls gemessen. Je schneller sich ein Puls wieder senkt, desto gesünder bzw. fitter ist die Person.
Unmittelbar nach der Belastung hat man normalerweise den höchsten Puls. Man kann die Werte aber nur beschränkt miteinander vergleichen, da jeder Mensch anders ist und dadurch auch einen individuellen Ruhepuls hat. Während der Woche wurden Vorträge zu Ausdauer, Kraft, Koordination und Atmung gehalten. Diese wurden am Montagmorgen vorbereitet. Am Nachmittag fand passend zum Thema Ausdauer ein Orientierungslauf statt. Man startete alleine und zu unterschiedlichen Zeiten. Für die drei schnellsten Schüler gab es einen Preis.
Der Dienstag startete mit einem Vortrag zum Thema Kraft. Danach erhielten wir eine kleine Einführung über „Les Mills“- eine Firma, die weltweit Fitness-Programme vermarktet. Nach der interessanten Einführung gingen wir nach Triesen ins Factory-Loft. Im Fitnesscenter angekommen, haben wir uns auf den Rädern aufgewärmt. Danach ging es aber erst richtig los. Wir holten die Gewichte und das restliche Material und Frau Sigron machte mit uns eine Body-Pump-Stunde. Das Programm trainierte den ganzen Körper und war sehr anstrengend. Das Training war unterteilt in Beine, Rumpf und Arme. Der Schweiss tropfte schon nach kürzester Zeit. Dennoch gingen die 60 Minuten um wie im Fluge. Nach dem Mittag ging es weiter mit einem Muskelzirkel bei dem wir in 2er- und 3e-rGruppen aufgeteilt wurden. Wir erhielten einen Muskel zugeteilt und mussten jeweils eine Kräftigungsübung präsentieren, welche wir dann im Zirkel jeweils eine Minute lang ausführten. Am Abend kamen wir ohne Power nach Hause und freuten uns schon auf den Muskelkater, der uns am nächsten Tag erwartete.
Am Mittwochmorgen trafen wir uns im Klassenzimmer, um den Vortrag der Gruppe Koordination anzuhören. Anschliessend gingen wir in die Turnhalle, wo es einen praktischen Teil zu Koordination gab. Nach der Einheit in der Turnhalle begann auch gleich unser Kurs im Capoeira. Der Workshop-Leiter Oliver war sehr streng. Nach dem Aufwärmen mit Krafttraining und intensivem Dehnen begann das eigentliche Capoeiratraining. Wir lernten verschiedene Positionen und Bewegungen, die im Capoeira vorkommen, kennen und übten diese. Nach einer sehr intensiven und anstrengenden Capoeirastunde stellten wir uns zum Schluss im Kreis auf und riefen das Gelernte in einem Duell mit typischer Capoeira Musik ab. Am Nachmittag trafen wir uns alle in Sevelen, wo uns Frau Kessler und Tamara Kaufmann bereits erwarteten. Frau Kaufmann brachte uns als erstes den Vertikaltanz etwas näher und zeigte uns verschiedene Elemente auf verschiedenen Geräten. Anschliessend bereitete uns Frau Kessler mit einem anstrengenden Aufwärmtraining für den Vertikaltanz vor. Aufgewärmt durften wir dann selbst die verschiedenen Geräte ausprobieren. Mit Hilfe von Frau Kaufmann und Frau Kessler konnten wir verschiedene Elemente üben, wie z.B. Saltos und Rädchen an der Wand. Zum Schluss hatten wir noch die Möglichkeit, vom obersten Stock vorwärts die Wand hinunterzulaufen. Nach einem anstrengenden, jedoch sehr interessanten und coolen Tag waren alle froh, nach Hause zu gehen und sich auszuruhen.
Der Donnerstag stand unter dem Thema Atmung. Zu Beginn haben wir einen Vortrag über die Atmung gehört. Dann haben wir eine Schweinelunge seziert, wobei wir gesehen haben, wie die Lunge aufgebaut ist und woraus sie besteht. Danach konnte jeder seine Lungenkapazität mit einem Gerät messen. Zu diesem Thema haben wir dann noch den Film „Everest“ geschaut. Der praktische Teil dieses Tages war das Tauchen im Hallenbad Eschen. Dafür haben wir uns um sechs Uhr abends in Eschen getroffen und dank der tollen Unterstützung des Tauchclub Bubbles ist alles reibungslos verlaufen. Man hat uns zuerst die Ausrüstung erklärt und auch die Zeichensprache, mit der man sich unter Wasser verständigen kann. Diese Verständigung ist sehr wichtig, da man unter Wasser mit dem Mundstück ja nicht sprechen kann. Dann konnten immer vier Schüler zusammen mit einem Tauchlehrer unter Wasser gehen. Diese Erfahrung war sehr eindrücklich und einmalig. Unter Wasser konnten wir verschiedenste Sachen ausprobieren und sogar Spiele, wie zum Beispiel Frisbee, spielen. Wir konnten an diesem Tag viele tolle neue Erfahrungen sammeln, was den Tag sehr spannend und eindrücklich gemacht hat.
Zum Abschluss einer intensiven und spannenden Woche wurde am Freitagmorgen das Plakat gestaltet. Danach gingen wir nochmals in die Turnhalle konnten uns ein letztes Mal „auspowern“.

Text: Schülerinnen und Schüler des OS-Projektes „Sport mal anders“
Fotos: LG-Bildarchiv

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz