Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

03.07.2025
Sportfest: 1. bis 3. Stufe / Wandertag: 4. und 5. Stufe
04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
31.10.2018

SOS organisiert Vollversammlung

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, fand die erste Klassensprecher-Vollversammlung dieses Schuljahres statt. Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher trafen sich in der 5. Lektion, um sich über das Geschehen in der Schule auszutauschen. Die Versammlung wurde vom SOS-Vorstand geleitet und von der Schulsozialarbeiterin Andrea Heeb und von Prorektor Christian Marti unterstützt.
Als sich alle im Foyer versammelt hatten, startete die Vollversammlung mit einer Vorstellung des neuen SOS. Der SOS hatte sich Ende letzten Schuljahres neu organisiert, damit das Konzept verbessert und die Bedeutung des SOS in der Schule gestärkt wird. Das neue Konzept wurde noch vor dem Schuljahresende vorgestellt und dieses Schuljahr umgesetzt.

Als nächstes wurde das Thema Vandalismus und der respektvolle Umgang in und gegenüber der Schule angesprochen. Es wurde darüber geredet, dass dieses Schuljahr neue Tische und Stühle angeschafft worden waren, diese aber jetzt schon beschädigt, bemalt und beschädigt sind. Die Schülerinnen und Schüler wurden gebeten, dies zu unterlassen und den Schulgegenständen mehr Respekt zu erweisen. Es ginge hier nicht nur um den Schaden, der durch den Vandalismus zustande komme, sondern auch um den Respekt denjenigen gegenüber, die sich die Mühe gemacht haben, die neuen Tische und Stühle auszusuchen, anzuschaffen und auszutauschen.

Einbruchsserie

Auch wurde erwähnt, dass in letzter Zeit schon drei Mal in die Schule eingebrochen worden war, nur um Sachen zu beschädigen. Herr Marti erklärte dann in einer kleinen Rede den Schülerinnen und Schülern, dass dies unterlassen werden sollte. Er glaube nicht, dass es jemand aus dem Gymnasium gewesen sei, doch er bitte darum, dabei sie mitzuhelfen, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Die Schülerinnen und Schüler sollen den anderen klarmachen, dass solche Aktionen nicht akzeptabel sind.

Busproblematik und Mensa

Unter anderem wurde auch noch das Thema Bus besprochen. Es stellte sich heraus, dass die Schülerbusverbindungen nach Ruggell und Schellenberg nicht ideal sind. Man einigte sich darauf, dass diese Schülerbusverbindungen überdacht werden müssen und geschaut werden muss, ob und wie man das Problem beheben kann.
Am Schluss brachten die Schülerinnen und Schüler noch einige Ideen ein, was an der Mensa verbessert werden könnte.
So endete die erste Vollversammlung dieses Schuljahres erfolgreich.


Text: Kathrin Sele, 5LSb

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz