Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

15.09.2025
Tag der Demokratie – "Gefährdung der Demokratie - früher und heute"
15.09.2025
Berufs- und Studienwahlseminar Matura ... was dann? am BIZ (Klasse 7Ws)
16.09.2025
Berufs- und Studienwahlseminar Matura ... was dann? am BIZ (Klasse 7Ws)
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.09.2025

Sommercamp der Geoolympiade in Zernez

Im Mai 2025 nahmen schweizweit über 2500 Schülerinnen und Schüler an einem Qualifikationstest für die Geoolympiade teil. Von den insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern, die sich schweizweit für das Sommercamp, das vom 25. bis 29. August stattfand, qualifiziert hatten, stammen 5 Schüler aus der Klasse 7Na des Liechtensteinischen Gymnasiums, nämlich Raphael Schreiber, Elias Hohenegger, Claudio Hoop, Serafin Risch und Felix Büchel. Sie alle vertraten nun Liechtenstein in Zernez.

Das Sommercamp begann mit einem herzlichen Empfang, bei dem die Teilnehmer eine Einführung in die Swiss Geo-Olympics und den Schweizer Nationalpark erhielten.

 

Programm des Sommercamps

Es folgte eine Wanderung, bei der die Schüler wertvolle Informationen über den Park und Ideen für ihre Projekte sammelten. Die praktische Feldarbeit stand im Mittelpunkt, wobei die Schüler Daten aufnahmen und analysierten, um ihre Ergebnisse in Dashboards und StoryMaps darzustellen. Geocoaching-Sitzungen halfen den Teilnehmern, ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern, ein Pub-Quiz rundete das Programm ab. Am Freitag, dem "Presentation Day", bereiteten die Schüler ihre Arbeiten und StoryMaps vor und präsentierten diese den Kolleginnen und Kollegen in englischer Sprache als Vorbereitung auf die internationale Finalrunde. Diese Präsentationen wurden hybrid durchgeführt, sodass Eltern und Lehrpersonen virtuell teilnehmen konnten. Ihr Geografielehrer besuchte die Präsentationen vor Ort und zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Fragestellungen sowie der Qualität der Ergebnisse, die in nur zwei Tagen erarbeitet wurden.

 

Arbeiten

  • Raphael, Felix und Claudio untersuchten in ihrer Studie, wie die Häufigkeit des Auftretens von Edelweiss von der Hangrichtung abhängt. Dazu wurden verschiedene Hänge mit unterschiedlichen Ausrichtungen (nördlich, südlich, östlich und westlich) hinsichtlich des Vorkommens von Edelweiss analysiert.
  • Elias und sein Team gingen in ihrer Arbeit der Frage nach, wie sich das Volumen und die Dichte von Ameisenhügeln in Abhängigkeit von ihrer Nähe zu Wanderwegen verhalten. Die Hypothese war, dass sowohl die Dichte als auch das Volumen der Ameisenhügel aufgrund des Nahrungsangebots mit zunehmender Nähe zu den Wegen zunehmen.
  • Serafin und seine Gruppe erforschten im Rahmen des Projekts "Circumference of Trees and Altitude", ob der Umfang von Bäumen in verschiedenen Höhenlagen des Schweizer Nationalparks variiert. Dabei wurde die Hypothese aufgestellt, dass Bäume in höheren Lagen aufgrund der härteren Bedingungen kleiner sein sollten als Bäume in niedrigeren Lagen.

 

Ausblick

Am 8. November wird in Biel die Endrunde stattfinden, bei der vier Schweizer und zwei Liechtensteiner Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer für die internationale Geo-Olympiade (iGeo) in Istanbul im August 2026 ermittelt werden. Wir sind stolz auf die herausragenden Leistungen unserer Schüler und wünschen ihnen viel Erfolg in der nächsten Runde!

 

Text: Stefan Schmidle

Fotos: Anja Schmidle, Felix Büchel, Claudio Hoop, Serafin Risch, Raphael Schreiber

Sommercamp der Geoolympiade in Zernez

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz