Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
04.07.2025
Verabschiedung von Lehrpersonen und gemeinsamer Ausklang des Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
14.02.2020

Skiwoche in Tschagguns

Trotz widriger Wetterverhältnisse kämpfen sich die Klassen 2a, 2c und 2d durch verschiedene Skigebiete, zeigen ihre Können oder werden von uns begleitet, um sich weiter zu verbessern.

So haben sich bis heute bereits rege Fortschritte gezeigt. In kleine Gruppen eingeteilt, fahren sie entweder mit den Klassenlehrpersonen, Herrn Zerlauth, Frau Rössner und Frau Nowak, oder mit den Sportlehrern, Herrn Zuffery, Herrn Mennel, Herrn Lonsky oder Herrn Mündle.
Am Montag war das Wetter am kritischsten, sodass das Skigebiet Golm zwar Schnee hatte, aber der andauernde Regen das Skifahren bis 12 Uhr verkürzte. Das war allerdings kein grosses Problem: Während des Alternativprogrammes fuhren alle Schlittschuh oder beteiligten sich beim Eisstockschiessen. So verbrachten die Schülerinnen und Schüler anschliessend ihren freien Abend im Sportschulzentrum Tschagguns in der Sporthalle, in ihren Zimmern oder im Aufenthaltsbereich.
Am Dienstag erfolgten in der Sporthalle die alljährlichen Spiele der Sportlehrer und die Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz.
Der Postenlauf vom Mittwoch enthielt ein kniffliges Quiz zum Winter. Konstantin und Florian bereiteten ihn vor, dann mussten die SuS ihre Schnelligkeit und in Wissen bei Quizfragen in der Turnhalle unter Beweis stellen. Im Freien mussten sie mit Skischuhen um die Wette rennen und ein weiterer Postenlauf war eine Schneeballschlacht auf einem Sportfeld.
Bei einem langen und faltenreichen Hörverstehenstext, in dem Julia alles zu Tschagguns, seiner Geschichte und berühmten Personen wie Hemingway eingebaut hatte, mussten die Teams nicht nur genau zuhören, sondern sich auch fast alle Fakten merken und unter Zeitdruck beantworten.
Am Donnerstag stimmten dann endlich auch das Wetter und die Schneeverhältnisse. Trotz eines ganzen Skitages bei vollem Körpereinsatz bereiteten sich fast alle Schülerinnen und Schüler intensiv auf ihr Abendprogramm vor. Frau Rössner und Herr Zerlauth wählten bekannte Lieder aus den letzten Jahrzehnten aus, die zimmerweise und mit zum Teil sehr originellen Aufführungen präsentiert wurden.
Die Skiwoche dauert noch bis einschliesslich Freitag. Es wurde und wird viel erlebt!

Text: Anke Nowak
Fotos: LG-Bildarchiv

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz