Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
22.08.2016

„Scheidungskinder“– Fortbildung

Seit 12 Jahren treffen sich die Vertrauenslehrpersonen am ersten Wochenende eines Schuljahres und dann noch im Laufe des Schuljahres zu Fortbildungsseminaren. In diesem Rahmen wurden bereits u.a. Themen wie Mobbing, Psychische Störungen, Gewalt und Aggression, Neue Autorität, Gemeinschaftsbasierende Konfliktlösung und Umgang mit Trauer bei Jugendlichen behandelt oder hilfreiche Gesprächsführung, Lerncoaching, Beratungstechniken sowie Konfliktlösungsformen geübt.
Im heurigen Startseminar beschäftigten sich 14 Vertrauenslehrpersonen unter der Leitung von Psychotherapeutin Elisabeth Fink und Peter Mennel mit dem Thema „Scheidungskinder“. Es ging im Seminar darum, die Situation von Kindern zu verstehen, deren Eltern in Scheidung oder Trennung sind bzw. sich schon getrennt haben. Welche psychischen und psychosomatischen Wirkungen und welche Verhaltensformen sind bei diesen Kindern oft festzustellen? Welche Bedürfnisse sollten besonders beachtet werden? Welche resilienzfördernden Faktoren gibt es? Welche Möglichkeiten haben Eltern und auch wir Lehrpersonen, die Kinder in diesen Phasen zu stärken und zu begleiten? Wie immer wurden auf Basis dieser Erkenntnisse auch Ideen sowie Handlungsimpulse besprochen und überlegt, welche konkreten Handlungsansätze es für unsere Schule bzw. für uns als Lehrpersonen geben kann.

Das Seminar war geprägt von intensivem Arbeiten, offenem Austausch und der Erkenntnis, wie stark wir im alltäglichen Kontakt mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern sowohl offensichtlich als auch unterschwellig mit diesem Thema konfrontiert sind. Die Sensibilisierung dafür, wie wir Lehrpersonen bei „Scheidungskindern“ hilfreich wirken können, sowie konkrete Handlungsimpulse lassen hoffen, dass die Vertrauenslehrpersonen Kindern in Scheidungssituationen noch öfter Botschaften und Hilfen geben können, die sie stärken und ihnen gut tun.

Aufgrund der Brisanz und Fülle des Themas sowie der beeindruckenden persönlichen und fachlichen Kompetenz der Referentin wird im Sommersemester ein zweites Seminar mit Elisabeth Fink angeboten.

Peter Mennel

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz