Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.10.2025
Herbstferien
21.10.2025
LGnachrichten: Redaktionsschluss
24.10.2025
SOS: Erste Vollversammlung (Aula)
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
03.10.2025

Redaktionssitzung statt Klassenzimmer

Schülerinnen und Schüler als Journalisten? – Für uns am Liechtensteinischen Gymnasium bestand die Möglichkeit, das Projekt „Selbst als Journalistin bzw. als Journalist arbeiten“ zu wählen. Was können Sie sich darunter vorstellen? In der Schule sitzen und den ganzen Tag gelangweilt an Berichten schreiben, stimmt definitiv nicht.

Inspirierende Workshops beim Vaterland über Bildjournalismus, Videographie, aber auch Redaktionssitzungen erwarteten uns am Anfang der Woche. Jene liessen uns realisieren, dass Journalismus nicht ausschliesslich mit dem Schreiben eines Textes zu tun hat. Es steckt noch viel mehr dahinter, als wir anfangs glaubten. Es geht ebenfalls darum, sich den Generationen anzupassen und offener mit verschiedenen Medienarten umzugehen. Zusammen mit Reto Furter, Chefredaktor des Vaterlands, und seiner Stellvertreterin Alexandra Fitz besprachen und überarbeiteten wir unsere Ideen, auch vor Ort in der Redaktion des Vaterlandes. Sie gaben uns Tipps und schafften Klarheit über das uns noch Bevorstehende. Die restliche Zeit schwirrten wir im ganzen Schulgebäude umher: Notizen machen, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte interviewen und zu vereinbarten Zeiten im Klassenzimmer für eine Redaktionssitzung sein. Hierbei besprachen wir, von wem welche Themen behandelt werden und wie wir am besten vorgehen sollten. Ausserdem durften wir uns für unsere Projekte auch ausserhalb des Schulgebäudes aufhalten, was ein Gefühl von Selbstständigkeit, aber auch Verantwortung verlieh.

Das Ziel unseres Projektes war und ist es, den Alltag einer Journalistin bzw. eines Journalisten besser kennenzulernen und Beiträge für das Vaterland und die LG-Website zu erstellen. Diese Beiträge mussten nicht nur Berichte sein, es konnten ebenfalls kurze Videos, Podcasts oder etwas ganz Neues sein. Je mehr wir uns austobten und Vielfalt zeigten, desto besser war es. Abschliessend trafen wir uns nochmals im Medienhaus und machten die letzten Feinschliffe, um dann unsere Artikel und Beiträge hoffentlich in der Zeitung oder den Social-Media-Accounts des Vaterlands sehen zu können.

 

Text: Rosa Marxer, 5MSb

Fotos: Monica Derungs, Rosa Marxer, 5MSb

Redaktionssitzung statt Klassenzimmer

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz