Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
06.10.2023

Projektwoche: Wir schmeissen die Pfälzerhütte!

Genau das war das Ziel der Projektwoche „Hüttenwart und Hüttenwartin“. Dieses Jahr bekamen die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Stufe zum ersten Mal die Möglichkeit, während der ganzen Projektwoche auf der Pfälzerhütte zu arbeiten und dem Hüttenwart René Keel unter die Arme zu greifen. Insgesamt machten sich 14 Schülerinnen und Schüler unter Begleitung von Jette Gstöhl und Ruth Eller am Montagmorgen auf den Weg über den Augstenberg zur Pfälzerhütte.

Als wir ankamen, hat uns das Hüttenteam mit offenen Armen begrüsst. Eigentlich sollte es ein gemütliches Ankommen werden, da aber die Terrasse am Mittag voller Gäste war, ging es für uns gleich nach dem Mittagessen und einer kurzen Einführung in die verschiedenen Arbeiten direkt mit der Arbeit los. Und so haben wir gleich mal die Zimmer hergerichtet, Kuchen gebacken, Gemüse geschnitten, gekocht und geputzt. Denn am Abend durften wir bereits unsere ersten Gäste empfangen: eine erste Klasse des Gymnasiums sowie einige zusätzliche Hausgäste.

Nach dem Aufstehen hatte jeder unterschiedliche Aufgaben. Während die einen die Pfälzerhütte geputzt und für die nächsten Gäste vorbereitet haben, haben die anderen schon das Mittagessen für die Tagesgäste und uns gekocht oder Kuchen gebacken. Ausserdem mussten die Abflussrinnen auf dem Weg von der Pfälzerhütte bis zur Alp Gritsch regelmässig von Steinen befreit werden. Am Nachmittag haben wir bereits begonnen, das Abendessen vorzubereiten. Jeden Abend gab es für eine neue Gruppe aus dem Gymnasium, die externen Gäste und uns ein Dreigangmenü. Wenn dann am Ende des Tages bereits das Frühstücksgeschirr auf dem Tisch stand, war der Hüttentag geschafft.

Trotz der vielen Aufgaben ging uns die Arbeit immer leicht von der Hand. In unseren Pausen haben wir Karten gespielt oder gestrickt – sogar René hat es einmal probiert – und einzelne haben stundenlang das Geologiebuch studiert. Wir hatten auch die Möglichkeit, kleine Wanderungen zu unternehmen, wie z.B. auf den Naafkopf.

Nach einer intensiven Woche mit vielen neuen Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen machten wir uns am Freitagmittag mit grossem Gepäck auf zum Abstieg nach Steg, wo wir wohlbehalten und müde angekommen sind.

 

Text: Athina Roth und Jette Gstöhl

Fotos: Jette Gstöhl und Stefanie Hasler

Projektwoche: Wir schmeissen die Pfälzerhütte!

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz