Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
04.10.2019

Projektwoche der 4Na

In einer spannenden und abwechslungsreichen Projektwoche der 4Na haben wir uns bei ver-schiedenen Aktivitäten besser kennengelernt und zusammen viel Spass gehabt.
Montag: Exkursion beim Binnenkanal in Ruggell und Workshop mit dem Ban-kenverband
Am Montagmorgen fuhren wir mit unseren Fahrrädern vom LG Vaduz aus nach Ruggell zum Binnenkanal. Als wir auf dem Rheindamm in einer Reihe fuhren, gab es durch eine Vollbrem-sung einen Zusammenprall von einigen Schülern, dabei stürzte ein Schüler und verletzte sich am Arm. Von weiteren unglücklichen Zwischenfällen wurden wir verschont und kamen pünktlich in Ruggell an. Nach einer kurzen Wartezeit holte uns unsere Exkursionsleiterin ab und führte uns zur renaturierten Stelle des Binnenkanals. Dort lernten wir viel Neues über die besseren Lebensumstände der Tiere durch die Renaturierung des Binnenkanals.

Nach der Mittagspause, ging es weiter mit einem Workshop über den Umgang mit Finanzen, der von dem Liechtensteinischen Bankenverband organisiert wurde. Der Workshop war in vier Themen unterteilt, bei denen es um Schulden, Budget, Konto und Kredite ging. Die Mehrheit interessierte sich vor allem für die persönlichen Geschichten der verschuldeten Menschen, die anwesend waren.

Dienstag: Haka-Tanzkurs und Rhetorikworkshop
In einem Tanzkurs am Dienstagmorgen setzten wir die Idee unseres Klassenlehrers, mit der Klasse einen Haka zu lernen, erfolgreich um. Ein Haka ist ein Kriegstanz des neuseeländi-schen Urstammes. Mithilfe einer Tanzlehrerin und unserem selbst zusammengeschriebenen Text, choreografierten wir unseren eigenen Haka. Durch unsere Motivation erreichten wir schon nach kurzer Zeit unser Ziel und hatten dabei sehr viel Spass zusammen.

Am Nachmittag hatten wir einen Rhetorikkurs mit einem Theaterpädagogen aus Zürich. Dort lernten wir unter anderem, wie man sich präsentiert und was bei einem Vortrag zu beachten ist. Die Veranstaltung war sehr informativ und wird in Zukunft sicher nützlich sein.

Mittwoch: Ausflug nach Locarno mit 4Sb
Um 7.15 Uhr fuhren wir vom LG Vaduz aus mit dem Reisebus über den San Bernardino ins Tessin nach Locarno. Die Klasse 4Sb war auch dabei. Nach ca. 3 Stunden Fahrt ohne Zwi-schenstopp erreichten wir unser Ziel. Unser Ausflug begann mit einer Funicularfahrt nach Orselina und ging mit einer Gondelfahr nach Cardada weiter. Von dort aus liefen wir auf ei-nem sehr ungemütlichen Weg nach Orselina zurück. Erschwert wurde dies dadurch, dass wir keine Wanderschuhe anhatten. Glücklicherweise durften wir von Orselina aus mit dem Funi-cular nach unten fahren. Anschliessend hatten wir 2 Stunden zur freien Verfügung und konn-ten machen, was wir wollten. Nach diesen 2 Sunden trafen wir uns auf der Piazza Grande und liessen dort gemeinsam den Nachmittag ausklingen, bevor wir wieder mit dem Reisebus nach Hause fuhren.

Donnerstag: Magisches Portal in Chur und Übernachtung in der Schule
Am Bahnhof in Sargans trafen wir uns um 8.30 Uhr und fuhren von dort aus mit dem Zug nach Chur. In Chur angekommen, erreichten wir nach einem kurzen Spaziergang das Infor-mationszentrum des magischen Portals. Dort wurde uns das Rätselspiel erklärt und wir machten uns in Gruppen auf den Weg. Zur Verfügen hatten wir ein iPad und eine Tasche mit Materialien, um die Rätsel zu lösen. Das Ziel des Spieles war es, in möglichst kurzer Zeit alle Posten in der Stadt zu finden und dort die Rätsel zu lösen. Gewonnen hat die Gruppe, die beim Spiel die meisten Punkte gesammelt hat. Nach diesem ereignisreichen Vormittag fuh-ren wir wieder nach Hause und hatten den Nachmittag frei.

Um 19.30 Uhr kamen wir mit unseren Schlafsachen in der Schule wieder zusammen, um ge-meinsam in der Schule zu übernachten. Zuerst hörten wir, in ziemlich hoher Lautstärke, Mu-sik und spielten gemeinsam Spiele. Später stiess noch die 4Sb zu uns und wir schauten ver-schiedene Filme. Von viel Schlaf war bei den Meisten keine Rede und wir blieben fast die ganze Nacht wach, was wir am nächsten Tag zu spüren bekamen.

Freitag: Gemeinsames Frühstücken, Spiele und Plakatgestaltung
Nach einer langen Nacht mussten wir um 7.00 wieder aufstehen und begannen den Tag mit einem Spaziergang ums LG. Zurück im Klassenzimmer bereiteten wir das Frühstück vor und assen im Anschluss unsere selbst mitgebrachten Konsumgüter. Später hatten wir die Mög-lichkeit, gemeinsam Spiele zu spielen und das Plakat zu gestalten. Die eindrucksvolle Woche endete schliesslich bei einem gemeinschaftlichen Essen in der Mensa.

Insgesamt war es eine unvergleichliche Woche, die uns sicher lange in guter Erinnerung blei-ben wird.

Text: Luisa Egli und Isabella Wilhelm, 4Na
Bild: Jaqueline Beck

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz