Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

05.11.2025
Abgabe der Vorschläge für die Wahlpflichtkurse
06.11.2025
Schulaufgaben-Nachschreibtermin
06.11.2025
Sitzung Betriebskommission Mensa (BeKoMe)
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
15.05.2018

Politische Diskussionsrunden…

…Regierungsrätin Dominique Gantenbein im Gespräch

Am Mittwoch, den 09.052018, war Dominique Gantenbein, Ministerin für Bildung, Inneres und Umwelt, zu Gast am LG. In der Aula traf sie sich mit den Schülerinnen und Schülern der 6. Stufe zum Gespräch, das von Carolina Bever und Kerstin Schreiber aus dem WPK „Politik in Liechtenstein und Umgebung“ moderiert wurde.
Trotz ihres vollen Terminkalenders nahm sich die Regierungsrätin gerne Zeit, um sich mit den Schülerinnen und Schülern auszutauschen und betonte auch, dass ihr die Möglichkeit zum Dialog sehr wichtig sei. Auf die Bitte der beiden Moderatorinnen hin erzählte sie zuerst von ihrem Werdegang und den bisherigen Erfahrungen im Amt. Als ehemalige Lehrerin liegt ihr die Bildung besonders am Herzen. So lag es nahe, zuerst auf den neuen Lehrplan und die Frage nach den Chancen und Herausforderungen durch die Digitalisierung zu sprechen zu kommen. Frau Gantenbein meinte dazu, dass sie einen angemessenen Umgang mit den neuen Medien nicht nur als einen neuen Inhalt des Lehrplans betrachte, sondern dass diese ein integraler Bestandteil des zukünftigen Lehrens und Lernens an den Schulen sein werden. Schliesslich kam man noch auf die Bereiche Inneres und Umwelt zu sprechen. Zur Frage der aktuell heiss diskutierten doppelten Staatsbürgerschaft legte sie Pro und Contra vor allem in Hinblick auf die politische Partizipation dar und verwies auf die Antwort der Regierung auf die eingereichte Motion der Freien Liste. Hinsichtlich der Renaturierung des Rheins erklärte sie, dass es ein grosser Vorteil sei, dass in ihrem Ministerium Inneres und Umwelt vereint seien, denn das Thema betreffe sowohl zu einem grossen Teil Sicherheitsüberlegungen als auch den Naturschutz.

… Auch der Regierungschef Adrian Hasler stellt sich einer Fragerunde

Bereits am 1. Februar 2018 nahmen die sechsten und siebten Klassen in der Aula Platz, um den Dialog zwischen Adrian Hasler und Schülerinnen und Schülern aus dem Wahlpflichtkurs „Möglichkeiten und Grenzen der politischen Mitbestimmung“ zuzuhören. Unter der Leitung von Christian Beck hatte man Fragen zur Innenpolitik, Verkehrssituation, Doppelstaatsbürgerschaft, Umwelt und Frauenquote in Liechtenstein vorbereitet. Vier Schülerinnen und Schüler aus dem WPK moderierten das sehr offene und für die Zuhörerinnen und Zuhörer interessante Gespräch mit klaren Statements seitens des Regierungschefs.

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz