Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
11.12.2024

Performance des LG im Kunstmuseum

Kunst ganzheitlich erlebbar machen: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6SaWs und 6Wa beschäftigen sich im Rahmen des Unterrichts in Kunsterziehung mit dem Lesen von Kunstwerken bzw. mit dem Übersetzen von Werken der bildenden Kunst in die gesprochene und geschriebene Sprache.

Daher ist es naheliegend, sich auch mit neuen Formen der Übersetzung auseinanderzusetzen, wie zum Beispiel der Installation oder der Performance. Beides sind Kunstformen, die sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt haben und mittlerweile etabliert sind.

Die aktuelle Ausstellung von Ana Lupas im Kunstmuseum Liechtenstein bietet Gelegenheit, beide Ausdrucksformen näher zu betrachten. Das Werk der rumänischen Künstlerin ist geprägt durch die Form der Installation. Die Schülerinnen und Schüler ihrerseits übersetzen die Werke der Ausstellung in eine performative Sprach- und Ausdrucksform, in Bewegung, Tanz und Wort.

 

Ana Lupas Kunst im Raum

Als Besucher bewegte man sich am 4. Dezember 2024 im Rahmen der öffentlichen Aufführung der Performance im Kunstmuseum also folgerichtig durch den Raum, während die Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums an verschiedenen Stellen agierten. Sie sprachen einzelne Sätze oder Wörter, die sie oft wiederholten. Die Stimmen schienen fast zufällig aufeinander zu treffen, wodurch die Atmosphäre offen und unvorhersehbar blieb. Kurze Sequenzen verschiedener, teilweise parallel ablaufender Bewegungsabläufe sowie grosse Choreographien, die von der gesamten Gruppe aufgeführt wurden, überraschten das Publikum gleichermassen.

Diese Inszenierung lud dazu ein, innezuhalten und die Kombination aus Wort, Bewegung und Raumgestaltung auf sich wirken zu lassen, so wie es die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Brigitte Walk (WalkTanzTheater) und mit Unterstützung von Susanne Kudorfer (Kunstmuseum Liechtenstein) und Hannes Albertin (Liechtensteinisches Gymnasium) einstudiert hatten.

Die Performance entwickelte eine eigene Dynamik, in der die Übergänge zwischen den Akteuren fliessend waren. Es entstand ein Eindruck von Einheit und Individualität, der die moderne Inszenierung und die Kunstwerke von Ana Lupas auf besondere Weise erlebbar machte.

 

Text: Tom-Louis Benndorf, Leandro Vogt, 5Nb

Fotos: Sandra Maier

Performance des LG im Kunstmuseum

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz