Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
06.11.2024

Gendern, Kommas und Fremdwörter – Rechtschreibregeln

Wie gendern wir korrekt und verständlich? Was sind neue Trends bei der Nutzung und Schreibung von Fremdwörtern wie „Gender-Pay-Gap“ oder „Homeoffice“? Wie setzen wir die neuen Kommaregeln sicher um? Im Rahmen einer Fortbildung erhielt die Fachschaft Deutsch Einblicke in die jüngsten Entwicklungen der deutschen Rechtschreibung mit verlässlichen und geschickt aufbereiteten Informationen von Renate Gebele Hirschlehner.

In der Weiterbildung vom 31.10.2024 wurden die anwesenden Lehrpersonen über aktuelle Entwicklungen der deutschen Rechtschreibung informiert. Das Ziel der Veranstaltung war es, den pädagogischen Alltag zu erleichtern, indem die Neuerungen des Amtlichen Regelwerks anschaulich erläutert wurden. Insbesondere Themen wie geschlechtergerechte Sprache – zum Beispiel die Verwendung von neutralen Begriffen wie „Lehrperson“ statt „Lehrerinnen und Lehrer“ – oder Anglizismen standen im Fokus.

Neben der geschlechtergerechten Sprache waren auch Änderungen im Bereich der Fremdwörter ein wichtiges Thema. Die Schreibweise von rechtschreibschwierigen Wörtern wie „Kaffee“, „Caffè“ und „Café“ findet sich übersichtlich dargestellt im neuen Amtlichen Wörterverzeichnis. Für die Schreibung von Wörtern aus dem Englischen und Französischen gibt es neue Orientierungen und Regeln, die im Schlussbericht des Rates für deutsche Rechtschreibung festgehalten worden sind und inzwischen von allen deutschsprachigen Ländern übernommen wurden. Auch die Kommaregeln wurden gestrafft und aktualisiert, um den Schreibenden mehr Systematik zu bieten.

Für Liechtenstein gilt wie in der Schweiz eine dreijährige Übergangsfrist für die Geltung der Neuregelung. Referentin Renate Gebele Hirschlehner, ehemalige Lehrerin des Liechtensteinischen Gymnasiums und bis vor kurzem Mitglied des Rechtschreibrates, stellte die wichtigsten Änderungen anhand zahlreicher Beispiele vor und gab den Lehrpersonen hilfreiche Tipps und Materialien für die praktische Umsetzung im Unterricht.

Der Rat für deutsche Rechtschreibung beobachtet die deutsche Rechtschreibung und entwickelt das Regelwerk weiter, wenn die Schreibentwicklung eine Veränderung nötig macht. Ziel ist die Bewahrung der Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum und die Klärung von Zweifelsfällen der deutschen Rechtschreibung. Das Amtliche Regelwerk ist für Schulen und Verwaltung verbindlich.

Wer sich näher mit den neuen Regelungen befassen möchte, findet unter folgendem Link das neue amtliche Regelwerk: https://www.rechtschreibrat.com/amtliche-deutsche-rechtschreibung-ueberarbeitetes-regelwerk-und-neufassung-woerterverzeichnis-fuer-schule-und-verwaltung-verbindlich/

 

Text: Anton Stelzer, Renate Gebele Hirschlehner

Fotos: Eugen Nägele

Gendern, Kommas und Fremdwörter – Rechtschreibregeln

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz