Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.10.2024

Mit der Kamera Geschichten erzählen

Lionel Messi streckt den Weltmeisterpokal in den Himmel und strahlt verzückt. Dabei spürt man als Betrachterin bzw. Betrachter selbst seine Aufregung in diesem Moment. Dies ist eines der am meisten gelikeden Fotos auf Instagramm. Durch die Fotografie soll man Emotionen nachempfinden können. Die Geschichte hinter dem Foto soll lebendig werden, denn das bleibt im Gedächtnis der Leserinnen und Leser. Einige Schülerinnen und Schüler des LG tauchen mit Daniel Schwendener in die Welt der Pressefotografie ein.

In der Projektwoche des Liechtensteinischen Gymnasiums durfte die Gruppe des Projekts „Selbst als Journalistin bzw. Journalist arbeiten“ an einem Workshop zu Fotografie unter der Leitung von Daniel Schwendener, Leiter Fotografie im Vaduzer Medienhaus, teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler lernten nützliche Tipps und Tricks, wie man ein möglich gutes und ansprechendes Foto knipsen kann. Die Fotografie spielt eine zentrale Rolle, wenn man einen Artikel veröffentlichen will, der ein möglichst grosses Publikum erreichen soll, denn ein ausdrucksstarkes Bild ist ausschlaggebend dafür, ob man den dazugehörenden Text lesen will oder nicht.

 

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“

Anfangs erklärte Herr Schwendener, dass ein Bild in der Zeitung nicht dafür da ist, möglichst schön auszusehen, sondern die Realität zu zeigen. Die Fotografie ist eine künstlerische und technische Disziplin. Daher erfuhren die Schülerinnen und Schüler zunächst, welche Technik hinter einem guten Foto steckt. Welche Kameragrundeinstellungen ergeben welchen Effekt? Wie kann die Bildkomposition ein Bild spannender wirken lassen? Was sind vorteilhafte Winkel? Und welches Licht lässt das Gesicht möglichst weich wirken? All diese Fragen beantwortete Herr Schwendener in diesem Workshop, in dem er die Schülerinnen und Schüler an seinem Können und Wissen teilhaben liess.

Als Nächstes folgte ein Abstecher in die Bildbearbeitung. In der Pressefotografie wird immer bearbeitet, jedoch nie retuschiert – doch was bedeutet das eigentlich? Auch das erklärte Herr Schwendener und zeigte es an verschiedenen Beispielen auf. Diese neuen Eindrücke und Informationen wurden dann auch gleich vor Ort ausprobiert und Herr Schwendener gab eine Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge, wie man noch mehr aus dem eigenen Bild herausholen könnte. Nachdem Sie bis hierher gelesen haben, scheinen die Tipps gut gewesen zu sein und das Foto hat Sie überzeugt.

 

Medienkompetenz

Dieser Workshop half den Schülerinnen und Schülern sehr zu wissen, was man in der Pressefotografie beachten muss und wie man seinen Artikel durch Bilder möglichst ansprechend gestaltet.

 

Text und Fotos: Loredana Haas

Mit der Kamera Geschichten erzählen

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz