Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
08.11.2016

Mit Büchern hineinschauen...

... in andere Menschen

„Es gibt viel zu entdecken.“ – So lautete der Titel einer Veranstaltung in der Aula des Liechtensteinischen Gymnasiums. Geladen waren die 3. und 4. Klassen und es ging um Jugendbücher für 13 bis 15-Jährige. Temperamentvoll brachte der Literaturkritiker Ulf Cronenberg, langjähriges Mitglied der Kritikerjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis, das Thema näher.
 
Was sind relevante Bücher für Jugendliche?
Jugendbücher sind für Cronenberg etwas Besonderes, denn sie geben Auskunft darüber, was Jugendliche heute beschäftigt. Vier Jahre lang war er Mitglied der Kritikerjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis und dort für die Sparte Jugendbuch verantwortlich. Dabei galt es z. B., aus insgesamt 188 eingereichten Büchern die 6 besten Bücher in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch zu küren. Eine grosse Aufgabe für die ehrenamtlich tätigen Juroren! Welche Gedanken, Gefühle, Sorgen, Probleme, Nöte und Konflikte nehmen Jugendbücher heute auf? Bücher erlauben zudem den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus: Welche Themen sind in anderen Kulturkreisen wichtig? Daher spricht sich Cronenberg vehement dafür aus, dass beim Deutschen Jugendliteraturpreis auch übersetze Bücher gekürt werden: „Obwohl es „Deutscher Jugendliteraturpreis“ heisst, sollen nicht nur deutsche Autoren berücksichtigt werden. Den Preis sollen Bücher bekommen, die für Kinder und Jugendliche zu empfehlen sind.“

Unterstützt von Leon Dahinden (4Na) und Sina Kollmann (3A), die mit Leseproben die Bücher „iBoy“ von Kelvin Brooks und „Eine wie Alaska“ von John Green vorstellten, und moderiert von Renate Gebele (Leiterin der Fachschaft Deutsch) präsentierte Cronenberg eine Reihe von Literaturtipps und lesenswerten Autoren.

Ulf Cronenberg unterrichtet die Fächer Deutsch, Geografie und Psychologie am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg. Ausserdem kennt er die Nöte der Schülerinnen und Schüler, da er derzeit schwerpunktsmässig als staatlicher Schulpsychologe tätig ist und sich mit Mobbing und Legasthenie, vor allem aber mit der Förderung Hochbegabter beschäftigt. Kurzum: Er weiss, wovon er spricht, wenn es um Jugendliche geht. Als Ulf Cronenberg vor gut 20 Jahren mit dem Unterrichten begonnen hatte, hielt er Ausschau nach Büchern, die für den Unterricht passen. So landete er bei den Jugendbüchern, „erlag“ deren Charme und ist seither davon gefesselt. Auf seinem Blog www.jugendbuchtipps.de stellt er Kinder- und Jugendbücher für Leser ab 10 Jahren vor. Nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern, Lehrer, Bibliothekare und erwachsene Jugendbuch-Fans informieren sich häufig auf seiner Homepage. Seine wichtigsten Kritiker aber – die jugendlichen Leserinnen und Leser – haben am Ende jeder seiner Buchbesprechung die Möglichkeit, eigene Kommentare hinzuzufügen.

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz