Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

16.09.2025
Information der Schülerinnen und Schüler über die Projektwoche durch die Projektleiterinnen und Projektleiter
17.09.2025
Berufs- und Studienwahlseminar Matura ... was dann? am BIZ (Klasse 7Ma)
18.09.2025
Berufs- und Studienwahlseminar Matura ... was dann? am BIZ (Klasse 7Ma)
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
09.06.2018

Liechtensteiner Literaturtage…

…Schülerinnen und Schüler schreiben

Am Samstag, den 9. Juni, trugen Schülerinnen und Schüler der Klasse 4Wa des LG im Haus Stein Egerta ihre selbstverfassten Essays im Rahmen der Liechtensteiner Literaturtage vor sehr interessierten Zuschauern und v.a. Zuhörern vor.
So schnell die Essays, also kurze subjektive, aber dennoch argumentative Aufsätze, über ein selbstgewähltes Thema auch vorgelesen wurden, verlangten sie doch so einiges an Zeit und Kreativität von den jungen Lernenden. Die Schülerinnen und Schüler wurden im Deutschunterricht von Jürgen Schremser, welcher extra für diesen Anlass ans LG-Vaduz kam, in das Thema „Essays“ eingeführt und konnten dank ihm auch viele offene Fragen sofort klären. Nach den ersten Einblicken und Erläuterungen kam auch schon die Hausaufgabe: „Schreibe einen Essay“. Obwohl viel Zeit für die Aufgabe gegeben wurde, waren die Schülerinnen und Schüler anfänglich ein wenig überfordert, was nachvollziehbar ist, da man so etwas davor noch nie gemacht hatte. Die daraufhin folgende Ankündigung, dass ein paar der Texte vielleicht öffentlich vorgelesen werden, minderte die Unsicherheit der Schülerinnen und Schüler zunächst nicht unbedingt.
Unter diesen Voraussetzungen entstanden also erste Textentwürfe. Bald folgte auch die erste Rückmeldung mit Korrektur- und Verbesserungsvorschlägen.
Wenige Deutschstunden später brachte Herr Stelzer dann die nahezu finalen Formen der ganzen Klasse in einem Heftchen gesammelt in den Unterricht.
Und sie waren, obwohl so viele Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Zweifel hatten, alle durchaus gut lesbar und passten ins Bild eines Essays. Die Themen waren so bunt gemischt wie die Schülerschaft selbst und reichten von Gummibärchen und ihren Vor- und Nachteilen bis zum ernsten Aufsatz über die Todesstrafe.
Der Plan war es, sechs der 23 Aufsätze bei den Liechtensteiner Literaturtagen vorzulesen, was schlussendlich dann auch passierte. Im Unterricht bekamen die zum Vortragen auserwählten Schülerinnen und Schüler noch etwas Zeit und ein paar letzte Tipps, um sich auf den grossen Auftritt am Samstag vorzubereiten.

Folgende Aufsätze wurden vorgetragen:
- „Sneakerheads“ von Daniel Elkuch
- „Zum Tode verurteilt“ von Milena Frick
- „Nicht nur niedlich: Gummibärchen“ von Alisa Näff
- „Burger King - Ist er der King?“ von Raphaël Seiler
- „(K)ein leben ohne Smartphones?“ von Lisa Nold
- „Altern - Nicht für immer, nur etwas länger“ von Ronny Steinauer

Am genannten Samstag erschien die Klasse im Haus Stein Egerta in Schaan und lauschte mit weiteren Zuschauern bzw. Zuhörern, darunter auch Eltern, den Essays der Klassenkameraden. Lautstarker Applaus und ein Lächeln auf dem Gesicht des Vortragenden erfüllten den Raum nach jedem Essay. Mit Erleichterung und Stolz sowie einigen Komplimenten von Seiten der Zuschauer verliess die Klasse die Einrichtung, nachdem alle Essays vorgetragen worden waren. Jeder mit einem Heft in der Hand, in dem nochmals alle Arbeiten der ganzen Klasse zusammengetragen, sortiert und schön eingeordnet worden waren.

Das Projekt war ein voller Erfolg für die Klasse sowie auch eine Bereicherung für die Liechtensteiner Literaturtage und ihre Zuschauer. Sämtliche Mühen haben sich gelohnt und fühlten sich im Nachhinein schon fast nicht mehr wie Mühen an, sondern wie gute Erfahrungen. Das Ganze wäre natürlich nicht ohne die grosszügige Hilfe von Jürgen Schremser und Anton Stelzer möglich gewesen, denen die Klasse 4Wa für all ihre Anstrengungen und die gute Organisationsarbeit sehr dankbar ist.

Vielen Dank selbstverständlich auch an die Organisatoren der Liechtensteiner Literaturtage für dieses spannende Projekt.

Text: Daniel Elkuch, 4Wa
Fotos: Alisa Näff, 4Wa

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz