Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
07.04.2017

Liechtenstein am 12ten YPAC

Naturschutz, Flüchtlinge, Integration… Alles Begriffe, die uns in früher Vergangenheit sehr oft begegnet sind. Viele machen sich Gedanken, sinnieren darüber ob und wie man helfen kann. Genau über diese Themen diskutierte die Delegation des Liechtensteinischen Gymnasiums für eine Woche am diesjährigen „Youth Parliament of the Alpine Convention“, kurz YPAC.
Das YPAC (Deutsch: Jugendparlament zur Alpenkonvention) ist eine jährlich stattfindende Simulation eines Parlaments. Am YPAC sind alle sieben Alpenländer beteiligt. Das YPAC findet jedes Jahr in einem der sieben Länder statt. Dieses Jahr war Österreich, oder besser gesagt Innsbruck, wieder der Gastgeber (Liechtenstein beherbergte das YPAC 2012). Somit kommen jedes Jahr zirka 80 Schüler zusammen, die sich eine Woche lang über Themen austauschen, die normalerweise nicht ganz in das übliche Gesprächsbild Gleichaltriger passen.

Ins Leben gerufen wurde das YPAC vom Akademischen Gymnasium Innsbruck, in Zusammenarbeit mit der Alpenkonvention. Während einer Woche werden dabei politische Themen diskutiert. Ein Parlament bestehend aus verschiedenen Komitees wird dabei simuliert. Das Ziel ist es, Postulate zu erstellen, die danach in einem demokratischen Wahlprozess bestehen müssen. Die 10 Postulate, die die meisten Stimmen erhielten, werden dann Politikern in allen teilnehmenden Ländern übergeben. Die Reichweite des YPAC wird immer grösser. Die Deutschen Delegationen wurden zum Beispiel schon nach Berlin eingeladen, um hochrangige Vertreter der Deutschen Politik zu treffen. Die slowenischen Schüler durften sogar auf einem der grössten Fernsehsender des Landes auftreten und das YPAC vorstellen. Nun gilt es für die Liechtensteiner, auch hier auf das YPAC aufmerksam zu machen.

Sieben engagierten Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums vertraten das Fürstentum dieses Jahr vom 27. bis 31. März in Innsbruck. Jedes der vier Komitees hatte somit Liechtensteinische Vertreter. Zudem besetzte Meret Majendie im Namen Liechtensteins einer der drei Präsidentenposten und führte durch die Woche.
Die 12te YPAC Sitzung war somit ein voller Erfolg mit sehenswerten Resultaten.

Noah Gross

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz