Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

01.07.2025
Notenkonferenz: 4. bis 6. Stufe
03.07.2025
Sportfest: 1. bis 3. Stufe / Wandertag: 4. und 5. Stufe
04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
27.05.2024

LG-Delegation an Philosophie-Olympiade siegreich

Vom 16. Bis 19. Mai fand in Helsinki die 32. Internationale Philosophie-Olympiade (IPO) statt. 112 Jugendliche aus 52 Ländern trafen sich im hohen Norden Europas, um miteinander zu philosophieren. Erstmals war auch Liechtenstein an der IPO durch die beiden 6. Klässler Leonhard Hasler und Patrick Steffens vertreten. Sie wurden von zwei Lehrern der Philosophie-Fachschaft (Raphael Bucheli und Felix Kammer) begleitet.

In einer ersten Runde überzeugten die Essays der beiden Schüler die Jury der Schweizer Philosophie-Olympiade, womit sich die beiden für die Teilnahme an der IPO in Helsinki qualifizierten. An der Finalrunde wählte die internationale Jury dann Leonhard Haslers Essay unter die besten 40 und würdigte diesen mit einer Ehrenmeldung. Während sich Patrick Steffens Aufsatz mit der Erkenntnistheorie des andalusisch-jüdischen Philosophen Maimonides auseinandersetzte, widmete sich Leonhard Haslers Essay der Frage, was es heutzutage bedeutet, Bürger eines Staates zu sein. Haslers Essay bezog damit Stellung zur Leitfrage, welche sich die IPO dieses Jahr stellte: Was ist der Wert von Demokratie in Zeiten drohender Autokratie? Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die aus aller Welt nach Helsinki gereist waren, durften an Vorlesungen und Workshops von führenden Intellektuellen Finnlands die Schärfe ihres philosophischen Denkens wetzen.

Dem olympischen Gedanken gebührend, widmeten sich die beiden Schüler jedoch nicht nur der kritischen Diskussion und Reflexion, sondern auch der Völkerverständigung. Bei der Erkundung Helsinkis sowie der Wälder und Seen Finnlands hatten sie die Möglichkeit, Freundschaften mit Jugendlichen aus vier Kontinenten der Erde zu schliessen und ihnen Liechtenstein vorzustellen. Auch die lokalen Sitten und Köstlichkeiten lernten die beiden LG-Schüler kennen – von der Sauna bis zum Rentier-Hot Dog.

Als sich die IPO ihrem Ende zuneigte, zeigte sich, dass die Delegation des LG dem olympischen Gedanken entsprochen hatte. Jugendliche aus aller Welt stärkten sich mit Liechtensteiner Fürstenhütchen, nachdem sie sich an der Abschlussparty mit traditionellen Tänzen aus aller Welt müde getanzt hatten. An der Schlusszeremonie dann wehte mehr als nur ein liechtensteinisches Fähnchen von den Rucksäcken der Teilnehmenden und viele drängten darauf, mit den beiden Liechtensteinern ein Abschiedsfoto zu machen. Nach der Zeremonie trat die LG-Delegation zusammen mit der schweizerischen Delegation mit einer Mischung aus Freude und Wehmut die Heimreise an. Den herzerwärmenden Schlusspunkt setzte, dass die beiden Schüler auf dem Weg zum Abflug-Gate des Flughafens von Helsinki mehrmals innehalten durften, um sich von neu-gemachten Freundinnen und Freunden zu verabschieden.

 

Text: Raphael Bucheli

Foto: Severin Rohrer

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz