Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
03.07.2017

LG On Air - Radio machen

Eine spannende Erfahrung durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen des Liechtensteinischen Gymnasium am Montag, den 03.07.2017, machen: Sie tauschten ihre Schulzimmer gegen den Sendeplatz im Radiobus ein und gingen von 8.30 bis 14.30 Uhr auf der Frequenz 99,6 live auf Sendung bzw. unter www.powerup.ch online. Mit professioneller Unterstützung von Jonas Jud und Damian Egli von der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi produzierten die Schülerinnen und Schüler eine eigene Sendung.

Die Lampe wechselt auf „rot“, Jonas gibt das Zeichen und nun wird es ernst: Bringe ich den vorbereiteten Text der Anmoderation gut rüber? Schaffe ich es, laut und deutlich zu lesen? Klingt die Stimme locker? Merkt man die Anspannung nicht? Die Aufregung legt sich bald und der eine oder die anderen kann es geniessen „on air“ zu sein. Ein Blickkontakt zur richtigen Zeit zu Jonas und der Techniker übernimmt wieder, fährt die Stimme herunter und den Musikbeitrag hoch. Kurze Atem- und Erholungspause vor dem nächsten Beitrag. So fühlt es sich an, wenn man plötzlich selbst Radio macht. Da ein SMS, hier eine WhatsApp-Nachricht – jemand hat den Beitrag gehört und es gibt positives Feedback.

Kinder und Jugendliche haben eine Stimme – es geht darum, diese Stimmen hörbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen nützten ihren Freiraum und gestalteten Beiträge zu vielen verschiedenen Themen: Was heisst „explicit“ bei einem Lied? Sie kommentierten Lieder aus den Charts, gaben Tipps zu Klassenreise, übten sich in aktueller Sportberichterstattung , luden interessante Personen zu Live-Interviews ein, recherchierten Umfragen zu kritischen Themen wie „Schuluniform“, „Mensa“ , „Maturastreich“ „Alkohol und Rauchen mit 16?“ und „Was bleibt vom Schulwissen, was lernen wir umsonst?“, berichteten über das Wahlfach „Gymi For Change“ und machten sich Gedanken über Terrorismus, Lügenpresse und Fake-News.

Die Radioarbeit erfordert auch andere Fähigkeiten als jene, die in der Schule sonst im Zentrum stehen. Der Powerup-Radio-Tag ist ein praxisnaher Schultag, an dem die Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in der Vorbereitung mit den Klassen- und Fachlehrpersonen gelernt haben. Die eigentliche Radiosendung ist nur ein Bruchteil der Arbeit. Die Klassen stellten Sendepläne zusammen, recherchierten Informationen, zeichneten Beiträge auf, sammelten Musikwünsche und bereiteten Interviews vor. Dabei galt es, die Beiträge aufeinander abzustimmen und Doubletten zu vermeiden. Gelernt wurde ohne Prüfung, ohne Noten, einfach weil es Spass macht. Wenn man nun die jungen Radiomacher nach ihrer Meinung fragt, dann sagen sie: „Gute Abwechslung zum Schulalltag „ oder „Toll, dass die ganz Klasse zusammen etwas macht“ und „Gut, dass man einmal unter eigener Regie und im Dialekt etwas machen konnte.“

Dank des Einsatzes der Schülerinnen und Schüler sowie deren Klassen- und Fachlehrpersonen und der Schulsozialarbeiterin Cornelia Kuster wurden mit Hilfe des Teams von powerup-Radio spannende und informative Stunden vom Pausenhof des LG gesendet.

Nachzuhören sind alle Beiträge im Podcast unter www.powerup.ch

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz