Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

29.03.2023
Tandem: Abgabe des Bestätigungsformulars für den Unterrichtsbesuch
29.03.2023
Rektoratssitzung
29.03.2023
LGE (Verein Ehemalige): Besuch der Hoval AG
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Bibliothek
    • Mensa
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • Tag der offenen Türen
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Bibliothek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeiter
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Bibliothek
    • Mensa
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • Tag der offenen Türen
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Bibliothek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeiter
08.03.2023

Wettbewerb Kurzgeschichten – Preisverleihung

Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien führte die Schulbibliothek einen Schreibwettbewerb durch. Für die Gewinnerinnen und Gewinner fand in der zweiten Februarwoche eine Preisverleihung im Kreise ihrer Klassen statt. Vom Klimawandel über den ersten Kuss zu Traumtieren – die Gewinner des 1. Kurzgeschichtenwettbewerbs strotzen vor Kreativität

Insgesamt haben sieben Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Stufen eine Kurzgeschichte zum Thema „Winter “ eingereicht. Betont sei, dass die Qualität aller eingereichten Geschichten die Erwartungen der Jury übertroffen hat.

Gesamtsiegerin wurde Lena Nutt aus der 5Sb mit Mistelzweig. Ihre Geschichte dreht sich um die erste Liebe mit LGBTQ-Thematik. Bei der Preisverleihung begründete die Jury ihren Sieg wie folgt: „Die starken Dialoge in der Geschichte überzeugen uns besonders. Sie wirken äusserst realistisch, sind nahe am Leben der jugendlichen Protagonisten. Zudem gelingt der Aufbau des Handlungsbogens der Geschichte: Die Handlung zielt auf einen Höhepunkt. Dabei versteht es Lena Nutt, zwischenmenschliche Verbindungen und allen voran die Zuneigung der beiden Hauptfiguren subtil darzustellen.“

Die ausgezeichneten Geschichten wurden von der Jury den Mitschülerinnen und Mitschülern vorgelesen. Die jeweiligen Klassen konnten im Anschluss der Autorin bzw. dem Autor Fragen zum Schreibprozess und zur Schreibmotivation stellen. So gab Lena Nutt preis, dass sie die Geschichte noch kürzen musste, um unter das Wortlimit zu kommen. Für den Gesamtsieg erhielt sie einen Gutschein im Wert von 100 Franken von „Einkaufsland Liechtenstein“.

Den Sonderpreis für Kreativität gewann Celice Göldi aus der 3C mit ihrer Kurzgeschichte Winterwanderung. In der Geschichte verirrt sich der kindliche Protagonist im Wald und wird von „Traumtieren“ zurück nach Hause geführt. Der Handlungsbogen der Geschichte überzeugte die Jury. Das geschilderte Geschehen zu Beginn der Geschichte bildet auch ihren Abschluss – diese Rahmung liefert schliesslich eine Erklärung für die magischen Textelemente. Darüber hinaus gefiel der Jury, dass die enthaltene Traumsequenz bildhaft erzählt wurde. Der jungen Autorin Celice Göldi gelang eine starke Geschichte, die vor allem durch ihre Kreativität überzeugt.

Die Preisverleihungen liefen jeweils gleich ab und so gab auch Celice Göldi einen Einblick in ihren Schreibprozess. Sie habe nicht mit einem konkreten Plan mit dem Schreiben der Geschichte gestartet. Vielmehr habe sich die Geschichte während des Schreibprozesses entwickelt. Für die Geschichte hat Celice sich mehrere Wochen Zeit genommen und immer, wenn die Zeit es erlaubte, weitergemacht.

Johannes Lucke aus der 2D gewann mit seiner Geschichte Winter den Sonderpreis für die Sprache. Als Begründung gab die Jury an: „Die einfallsreiche Geschichte über den Klimawandel überzeugt uns durch ihre starke und präzise Sprachverwendung. Hier ist ein Könner am Werk: Einerseits überzeugt der Wortschatz mit sehr spezifischen Wendungen und Beschreibungen. Gar passende lateinische Aussagen webt der Autor Johannes Lucke in seine Kurzgeschichte ein. Andererseits sind die Sätze gut leserlich, aber nicht zu simpel. Auch durch Dialogpassagen mit Lehr- und Lerncharakter weiss die Geschichte zu überzeugen. Neben den sprachlichen Belangen überzeugt auch die Kreativität der Geschichte mit dem Vergessen des Winters oder mit der Erwähnung des Triumvirats.“

An der Preisverleihung gab Johannes an, dass er zuerst vom Triumvirat, das er aus dem Geschichtsunterricht kennt, inspiriert worden sei, und sich dann beim Schreiben die Idee des Klimawandels bzw. der vier Jahreszeiten konkretisiert habe.

Die beiden Sonderpreise sind Gutscheine von je 50 Franken von „Einkaufsland Liechtenstein “.

Für uns von der Jury war der Wettbewerb ein voller Erfolg und wir hoffen, dass sowohl die diesmaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch solche, die in der Zwischenzeit inspiriert wurden, beim nächsten Mal dabei sein werden!

Die Gewinnertexte kann man unter folgenden Links nachlesen:

https://www.lg-vaduz.li/application/files/7816/7817/3304/Kurzgeschichten_1.Platz_-_Der_Mistelzweig.pdf

https://www.lg-vaduz.li/application/files/5116/7817/3304/Kurzgeschichten_Sonderpreis_fuer_Kreativitaet_-_Die_Winterwanderung.pdf

https://www.lg-vaduz.li/application/files/4516/7817/3304/Kurzgeschichten_Sonderpreis_fuer_Sprache_-_Winter.pdf

 

Text: Marco Eberle und Fabian Kindle

Foto: Eugen Nägele

Wettbewerb Kurzgeschichten – Preisverleihung

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Bibliothek
  • Mensa
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • Tag der offenen Türen
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Bibliothek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeiter

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz