Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.09.2023

KI in Schule und Unterricht – Warum (nicht)?

Ein Finger einer Roboterhand berührt einen menschlichen Finger, es funkt und der Roboter übernimmt die Macht über die Menschen – so oder so ähnlich wird künstliche Intelligenz (KI) oft dargestellt. Was aber ist KI tatsächlich? Wie funktioniert KI eigentlich? Welche Chancen und Grenzen hat der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht? Wie kann KI im schulischen Alltag sinnvoll eingesetzt werden? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigten sich die Lehrpersonen des Liechtensteinischen Gymnasiums im Rahmen einer Lehrerkonferenz am 31. August 2023.

Unter der kompetenten Leitung der Vortragenden Prof. Dr. Bernadette Dilger, Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen und Direktorin des Instituts für Wirtschaftspädagogik, sowie Dr. Stefan T. Siegel, u.a. Experte in erziehungswissenschaftlichen Theorien und individueller Professionalisierung, setzten sich die Lehrerinnen und Lehrer des LG mit vielen Fragen zu KI auseinander und entwickelten Ideen für einen sinnvollen Umgang mit KI in Schule und Unterricht. Dabei wurde u.a. deutlich, dass KI, wie sie seit Ende 2022 von Plattformen wie ChatGPT, DALL-E 2, Copilot und vielen anderen mehr allen Internetusern zur Verfügung steht, eine wichtige Rolle in vielen Bereichen spielen wird bzw. schon spielt.

 

Künstliche Intelligenz vs. menschliche Intelligenz?

Im Vortrag wurde deutlich, dass KI letztlich allerdings nichts anderes als die Simulation von menschlicher Intelligenz ist. KI ahmt also menschliche Intelligenz nach, etwa indem durch Computer Wahrscheinlichkeiten von Wortkombinationen ermittelt werden, um dann einen möglichst kohärenten, in sich logischen und v.a. erwartbaren Text zu erstellen: So folgt z.B. im Leitbild des LG auf das Wort „Liechtensteinisches“ oft „Gymnasium“. Der ursprüngliche Text wurde von Menschen geschrieben, der Computer kann die Kombination der Wörter bzw. deren Auftrittswahrscheinlichkeit mit hohem technischen und energetischen Aufwand errechnen. Das heisst aber im Umkehrschluss: Menschliche Intelligenz und Kreativität sind und bleiben die entscheidenden Komponenten. Für die Schule und das Gymnasium im Speziellen heisst das, dass KI als Träger von Wissen, Kommunikationsmittel und Werkzeug für Administration und Unterricht eingesetzt werden kann und soll. Ohne eine hinterfragende und korrektive Auseinandersetzung mit den generierten Produkten kann allerdings kaum ein nachhaltig sinnvolles und sinnstiftendes Ergebnis erzielt werden. Menschliche Intelligenz und künstliche Intelligenz ergänzen sich im besten Fall also – kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch.

 

Diese hinterfragende und korrektive Auseinandersetzung ist eine Kernaufgabe der Schule und im Besonderen des Gymnasiums, das sich dieser Aufgabe im Sinne einer Zukunft von sowohl künstlicher als auch menschlicher Intelligenz gerne stellt.

 

Neben der Behandlung des Schwerpunktthemas KI wurden in der Lehrerkonferenz vom 31.08.2023 u.a. noch Informationen zum Statistikwettbewerb, zu BNE und zum Fortgang des Neu- und Umbaus gegeben.

 

Text: Anton Stelzer

Fotos: Eugen Nägele

KI in Schule und Unterricht – Warum (nicht)?

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz