Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

24.06.2025
Matura-Schlusskonferenz
24.06.2025
Apéro auf Einladung der EVLG
27.06.2025
SOS: Planungstag für das Schuljahr 2025/2026
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
30.09.2022

„Kleidung ist die zweite Haut“ 

Frische Farben! Danach riecht es, als man den Druckraum der Kunstschule Nendeln betritt. Dank der Zusammenarbeit der Kunstschule mit dem Liechtensteinischen Gymnasium können die Schülerinnen und Schüler der 4Ma voller Motivation und Kreativität unter der Leitung von Aleksandra Sinik und Barbara Geyer den Schablonendruck anwenden. Dieses Projekt erfordert viel Teamgeist, Teamwork und einen starken Klassenzusammenhalt. 

Um mithilfe des Schablonendrucks ein Motiv auf ein leeres T-Shirt zu drucken, beginnen die Schülerinnen und Schüler zuerst mit einer Skizze ihres Selbstportraits, in welche sie in einer zweiten Version später noch ein Tier einbauen werden. Anschliessend markieren sie die Stellen, welche sie ausschneiden werden, um den Druck anzufertigen. Dieser Arbeitsschritt ist eher anspruchsvoll und benötigt viel Konzentration. Dabei muss man umdenken, um die Positiv- und Negativformen zu finden, denn nur die Stellen, welche ausgeschnitten werden, werden letztlich abgedruckt. Da es ein Dreifarbendruck ist, wird dieser Entwurf auf drei Schablonen übertragen. Um diese drei Farben aufzutragen, muss nämlich für jede Farbe eine einzelne Schablone mit individuellen Ausschnitten angefertigt werden. Mithilfe dieser Schablonen und einer Rakel wird die Farbe auf das T-Shirt gedruckt. Dabei verwendet man eine Schablone nach der anderen, damit sich die Farben nicht vermischen. Nach jeder Schablone wird dann die Farbe mit einem Föhn getrocknet, bevor man die nächste Schablone verwendet. Als Letztes wird die Farbe dann noch eingebügelt, damit sie sich beim Waschen nicht löst. Aus all dem entsteht ein Druck mit Positiv- und Negativformen in drei Farben. 

Die Technik des Schablonendrucks stammt aus der Pop-Art und ist eine beliebte Technik aus der Werbegrafik. Diese Kunstrichtung wurde in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas. Als bedeutendster Vertreter und Mitbegründer gilt Andy Warhol. Der Schablonendruck entstand unter anderem durch ihn. 

Dieser Schablonendruck macht Spass, fördert die Kreativität und dauert nicht ewig. Die Vorbereitung der Schablone ist zwar etwas aufwändiger, aber mit diesen Schablonen kann man dann in kurzer Zeit unzählig viele Duplikate erstellen.  

Für die Schülerinnen und Schüler war das Projekt eine willkommene Abwechslung. Durch die Arbeit in Zweiergruppen lernten sie sich besser kennen und konnten sich währenddessen künstlerisch betätigen. Dabei entstanden bemerkenswerte und einzigartige T-Shirts, mit denen sie sich ausdrücken können, denn „Kleidung ist die zweite Haut“, so Barbara Geyer. 

 

Textr: Nico Forstinger, Ramón Serralva Marques, 6Sa 

Fotos: Ramón Serralva Marques, 6Sa, Barbara Geyer 

„Kleidung ist die zweite Haut“

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz