Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
04.07.2025
Verabschiedung von Lehrpersonen und gemeinsamer Ausklang des Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
06.10.2017

Junge Leute, grosse Politik, viele Schätze

Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums bekamen einen seltenen Einblick in die politische Arbeitswelt und durften in der „Schatzkammer“ die Schätze Liechtensteins betrachten.
Aufgeregt warten die Mitglieder der Klasse 1D auf dem Peter-Kaiser-Platz auf den Einlass ins Regierungsgebäude. Einen Moment später steigen sie die grosse Steintreppe hoch, wo sie von Aussenministerin Aurelia Frick freundlich vor ihrem Büro empfangen und sogleich hineingeführt werden.

Zu Beginn des Treffens wurde das gemeinsame Gespräch von der bisherigen Projektwoche dominiert. Die Schülerinnen und Schüler erzählten ausgiebig von einem coolen Ausflug in den Seilpark nach Triesen, dem Sporttag am LG und einer Partie Minigolf mit anschliessendem Pizzaverzehr, bevor man damit begann, Regierungsrätin Aurelia Frick Fragen zu stellen.

Als Erstes erklärte sie, warum sie Regierungsrätin werden wollte. Sie erläuterte, dass sie im Alter von neun Jahren von ihrer Grossmutter, einer Verfechterin des Frauenwahlrechts, dazu inspiriert wurde, später politisch aktiv zu werden. Zusätzlich sprach sie von ihrem Beruf als Aussenministerin und gab den Erstklässlern eine kleine Einführung in Staatskunde, indem sie ihnen unter anderem die Gewaltenteilung verständlich machte.

Danach ging es aber mehr um Persönliches. Aurelia Frick nimmt sich trotz eines vollen Terminkalenders natürlich viel Zeit für ihre Familie und macht in ihrer Freizeit zusätzlich ein wenig Yoga. Die interessanteste Begegnung in ihrer Karriere war die mit Papst Franziskus, da sie dieses Treffen sehr berührt hat. Ausserdem besucht sie gerne asiatische Länder wie Hong Kong und Indonesien.

Was ihre eigene Schulzeit betrifft, so handelte es sich bei Geschichte und Deutsch um ihre Lieblingsfächer, aber eigentlich hat ihr die Zeit am Gymnasium allgemein sehr gut gefallen. Heute spricht Aussenministerin Frick mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch sowie ein wenig Spanisch und Italienisch, was einen grossen Vorteil in ihrem Beruf darstellt.

Nach einem kurzen Abstecher in den Landtag, bei dem über die Subventionierung einer neuen Kletterhalle in Schaan diskutiert wurde, ging es für die Klasse 1D ab in den Engländerbau, wo ihnen eine Tour durch die „Schatzkammer“ Liechtensteins bevorstand. Von einer fürstlichen Krone über vergoldete Ostereier bis hin zu der ersten Liechtensteiner Briefmarke konnten beachtliche Reichtümer bestaunt werden.

Den Schülerinnen und Schülern der 1D gefiel der Ausflug in die Politik und Geschichte ihres Landes sehr gut. Das konnte man daran erkennen, wie motiviert und aufmerksam sie der Regierungsrätin beim Sprechen zuhörten und wie interessiert sie Fragen stellten. Auch die Aussenministerin hat sich ausserordentlich über den Besuch der Gymnasiasten gefreut.

Text: Annalena Risch, Carolina Bever
Fotos: Annalena Risch

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz