Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
14.03.2017

Iso Camartin am LG

Am 21. Februar las der bekannte Schweizer Essayist Iso Camartin auf Einladung der Bibliothekskommission vor den 6. und 7. Klassen in der Aula.
Prof. Dr. Camartin hat eine lange und erfolgreiche Laufbahn als Wissenschaftler (ETH, Uni Zürich) Publizist (Schweizer Fernsehen) und freischaffender Schriftsteller hinter sich. Seine Erfahrung im Auftreten gerade auch vor jungen Leuten war ihm anzumerken, wie auch seine Freude an der Sache.

Er begann mit einer ausführlichen persönlichen Erinnerung an das Schreiben – es war für ihn konkret zunächst das wissenschaftliche Schreiben. Hier ist Objektivität der Massstab: Man hat sich zuerst in die Masse des schon Geschriebenen einzulesen, um darin eine Lücke für eigene Entdeckungen zu suchen. Diese fallen unter Umständen gar nicht so gross aus, mit sorgfältigen Zitaten hat man sich ständig auf die Vorgänger zu beziehen. Deshalb entstand bei Camartin das Bedürfnis nach mehr Freiheit, die ihm der Essay zu gewährleisten schien. Das ist eine subjektive, eher kürzere, eben: „versuchsweise“ mit dem Thema umgehende Form des Schreibens, wie sie sich in der Tradition des französischen Philosophen Montaigne seit dem 16. Jahrhundert entwickelt hat.

Camartin gab zwei Kostproben seines Könnens: Ein Fragment über den „Geist“ und einen abgeschlossenen, noch unpublizierten Text über „Das Üben und die Virtuosen“. Ausgangspunkt war ihm die Überlegung: „Üben hat zu tun mit Zielgerichtetheit, mit Konzentration, mit Methode, mit Technik, mit Selbstüberwindung, mit Selbstüberlistung … und mit Lust.“ Die Behandlung von Gewährsmännern (jedoch: „Gott schenkt jedem Mann, den er liebt, eine Virtuosin“) wie Ignatius von Loyola, Nietzsche und Huizinga führt zur Erkenntnis: „Der Sinn des Übens ist die Gewinnung von Freiheit. So wie wir es in der Musik bei Virtuosen erleben, die wir als die glücklichen Überwinder von Schranken und Hemmnissen erfahren.“

Die Zeit verging im Flug: das Publikum fühlte sich so klug belehrt wie charmant unterhalten.

Von Iso Camartin zuletzt erschienen:
Jeder braucht seinen Süden. Essays
Im Garten der Freundschaft. Essays
Opernliebe. Ein Buch für Enthusiasten

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz