Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.10.2025
Herbstferien
21.10.2025
LGnachrichten: Redaktionsschluss
24.10.2025
SOS: Erste Vollversammlung (Aula)
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
16.11.2023

„Hoi Europarat“ – Die Infosendung für Kinder bei 1FLTV

Die Übernahme des Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarates ist für Liechtenstein ein bedeutendes Ereignis. Diese Zeit wird auch genutzt, um an den Schulen der Bedeutung des Europarats Aufmerksamkeit zu schenken. Damit auch Kinder während dieser Zeit besser informiert sind, produziert die Klasse 5Ws des Gymnasiums zusammen mit einer Plankner Primarschulklasse Infosendungen. Diese werden auf 1FLTV ausgestrahlt.

Begonnen hat alles mit dem Aufruf an die Schulen und Lehrpersonen, Projekte im Zusammenhang mit der Vorsitzübernahme Liechtensteins einzureichen. „Unsere Wirtschaftslehrerin meinte, dass wir im Rechtskundeunterricht sowieso über den Europarat und Menschenrechte reden würden, also könnten wir doch gleich ein Projekt daraus machen“, meint eine Schülerin der 5Ws. Weitere Überlegungen führten dazu, dass diese Themen auch kindgerecht aufgearbeitet werden sollten. Konkret heisst dies nun, dass jeden Monat, immer Mitte Monat am Mittwochabend eine Sendung ausgestrahlt wird. In dieser kommen „Expertinnen und Experten“ der Klasse 5Ws zu verschiedenen Themen wie Europarat, Demokratie oder Menschenrecht zu Wort. Auch über aktuelle Anlässe in Liechtenstein und Strassburg berichten die jungen Journalistinnen und Journalisten. Dabei werden sie von Schülerinnen und Schülern der 3.-5. Primarstufe aus Planken interviewt.

Mit Eifer wurde bereits letzte Woche die erste Sendung im Studio von 1FLTV aufgenommen, wobei die Unterstützung von Bernd Woldt und seinem Team den Klassen eine wertvolle Hilfe war.

Sollte das Interesse geweckt sein, besteht die Möglichkeit, die erste Sendung vom 15.11.2023 hier https://1fl.li/wp/15-november-2023/ zu sehen.

Die weiteren Daten finden sich auch auf der offiziellen Webseite www.europarat.li bei den Schulprojekten. Es wäre schön, wenn viele dabei sind, wenn es heisst: „Hoi Europarat“ – Die Infosendung für Kinder!

 

Sendedaten

15.11.2023, 13.12.2023, 17.01.2024, 14.02.2024, 13.03.2024, 17.04.2024, 17.05.2024

 

Text: Elvira Schoch

Fotos: Bernd Woldt, 1FLTV

„Hoi Europarat“ – Die Infosendung für Kinder bei 1FLTV

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz