Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
04.10.2019

Geologie des Alpenraums

Am 30.09.2019 war es wieder soweit. Die Projektwoche des Liechtensteinischen Gymnasiums stand bevor. Während einige Schüler schon am Wochenende ihre Reise in andere Länder antraten, sammelten sich die Teilnehmer des Projekts „Geologie des Alpenraums“ im LG für eine kleine Einführung.
Alle bevorstehenden Reiseziele wurden zusammen besprochen und erklärt, bevor es dann am Nachmittag schon zum ersten kleinen Ausflug nach Malbun ging.
Am darauffolgenden Tag, sammelten wir uns um 7:00 in Buchs, um mit dem Zug ins Engadin zu fahren. Dort war geplant, den Morteratschgletscher zu besichtigen. Nach einer ca. zwei stündigen Wanderung durch die schöne Umgebung gelangten wir zu einer Hütte, von der aus die Sicht auf den Gletscher nahezu perfekt war.
Wie es auch bei den folgenden Ausflügen immer der Fall war, stellte eine kleine Gruppe kurz vor, wo wir uns befanden, was an dem Ort so besonders ist und wie die Natur dort arbeitet und funktioniert.
Das Wetter war soweit perfekt, doch das sollte sich am Mittwoch ändern.
Wegen Regen machten wir uns auf den Weg in ein Museum, um dort eine Ausstellung zum Welterbe Sardone zu betrachten. Am Nachmittag war es Zeit, sich für den nächsten Tag vorzubereiten.
Am besten war dies natürlich durch einen Besuch in der Tamina-Therme möglich, in der wir uns von der langen Wanderung des Vortags erholen konnten und Kraft für die restlichen Ausflüge tankten.
Donnerstags ging es dann in den Gigerwald, den eine riesige Staumauer auszeichnet, welche es zu besichtigen galt. Auf der Mauer angekommen, bekamen wir eine kleine Präsentation zum Bau des Betongiganten. Darauf folgte eine Führung ins innere der Staumauer, die sehr kalt und eindrucksvoll zugleich war.
Noch am gleichen Tag ging es nachmittags in die Tamina-Schlucht. Hier konnten wir wieder ins innere des Geschehens gehen und sahen ganz nah, wie sich das Wasser der Tamina in den Boden einarbeitete.
Der letzte Tag stand bevor, an dem wir noch zusammen ein Plakat für den Schulgang zusammenstellten, bevor wir in die Herbstferien entlassen wurden.

Die Woche war ein voller Erfolg und für alle Teilnehmer eindrucksvoll und physisch fordernd zugleich. Es war spannend zu sehen, was die Region, die wir in unserem Alltag schon gar nicht mehr wirklich wahrnehmen, an Faszinationen zu bieten hat.

Text: Daniel Elkuch, 6Wa
Fotos: LG-Bildarchiv

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz