Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

13.11.2025
Nationaler Zukunftstag (Klassen der 1. und 2. Stufe)
14.11.2025
Ausgabe der Zwischenberichte für die 1. bis 7. Stufe
17.11.2025
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3C besuchen das BIZ
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
10.11.2025

Geographieolympiade in Biel – Zweite Runde

Am 8. November versammelte sich zum zweiten Mal die Truppe aus 24 Interessierten für das Schweizer Finale der Geographieolympiade in Biel. Unsere Schule wurde dabei von fünf Schülern aus der 7Na vertreten, nämlich Raphael Schreiber, Felix Büchel, Claudio Hoop, Serafin Risch und Elias Hohenegger.

Zuvor hatten sie sich bereits im Vorbereitungslager in Zernez am Anfang des Schuljahres getroffen, wo nicht nur gewandert, geforscht und kartografiert wurde, sondern wo auch neue Freundschaften geschlossen wurden. Deshalb war dieser Tag des 8. November  nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein mit Vorfreude erwartetes Wiedersehen. Die lange Anreise nach Biel begann schon um 6 Uhr morgens im Zug, wo mit sich anbahnender Nervosität noch letzte Vorbereitungen getroffen wurden. Denn nur zwei dieser fünf Schüler würden sich an diesem Tag für die internationale Geographieolympiade in Istanbul qualifizieren. In Biel angekommen, begann um 09:45 Uhr schon die erste Prüfung, nämlich der „Written Response Test“, bei dem ähnlich zu einer herkömmlichen Geographieprüfung 1,5 Stunden lang Fragen zu Klima, Geologie und Wirtschaftsgeographie beantwortet wurden. Gleich darauf hatten unsere Geographen 30 Minuten Zeit für einen Multiple-Choice-Test, wo schnelles und analytisches Denken gefragt war. Nach einer Mittagspause stand nur noch ein Hindernis im Weg, bis die Entscheidung endlich getroffen werden würde. Die dritte und letzte Prüfung erforderte genaues Zeichnen, räumliche Vorstellungskraft und Kreativität, nämlich die Feldarbeit, die draussen in herbstlicher Kälte lediglich mit Papier und Stift durchgeführt wurde. Erleichtert, aber immer noch erwartungsvoll mussten unsere Vertreter noch 2 Stunden auf die Ergebnisse warten.

Schlussendlich qualifizierten sich Serafin Risch und Elias Hohenegger für den Internationalen Wettkampf im August 2026. Doch mit keinen Auszeichnungen unter einer Silbermedaille dürfen auch Raphael Schreiber, Felix Büchel und Claudio Hoop sehr stolz auf sich sein, da alle Ergebnisse mit den Schweizern zusammengewertet wurden und somit das kleine Land Liechtenstein erneut sein Durchsetzungsvermögen und seine Kompetenz zeigen konnte. Diese Leistungen sind nicht zuletzt unserem Geographielehrer Stefan Schmidle zu verdanken, der mit viel Engagement und Begeisterung immer an der Seite der Schüler stand und offensichtlich vieles richtig machte in seinem Unterricht am LG.

Die zwei Liechtensteiner und vier Schweizer Geographieolympioniken freuen sich auf zwei aufregende Wochen in Istanbul im August 2026.

 

Text: Elias Hohenegger, 7Na

Fotos: Stefan Schmidle

Geographieolympiade in Biel – Zweite Runde

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz