Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

29.03.2023
Tandem: Abgabe des Bestätigungsformulars für den Unterrichtsbesuch
29.03.2023
Rektoratssitzung
29.03.2023
LGE (Verein Ehemalige): Besuch der Hoval AG
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Bibliothek
    • Mensa
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • Tag der offenen Türen
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Bibliothek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeiter
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Bibliothek
    • Mensa
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • Tag der offenen Türen
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Bibliothek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeiter
29.01.2023

Forschung an neuen Medikamenten – aber wie?

Im Rahmen des Projektes „ETH unterwegs“ gab die ETH Zürich auch uns Schülerinnen und Schülern des Liechtensteinischen Gymnasiums einen Einblick in die Naturwissenschaften und ihre Berufe.

Uns besuchte am 25. Januar unter anderem Prof. Dr. Klaus Eyer. Er hat Pharmazie studiert und war danach einige Jahre in Paris als Forscher tätig. Diesem Beruf geht er heute weiterhin an der ETH in Zürich nach, wobei er dort zusätzlich als Professor arbeitet.

Er fing den Vortrag mit einer Wiederholung des Basiswissens über das Immunsystem und die Abwehrreaktionen an, das auch in unserem Lernplan thematisiert wird, denn dieses würden wir brauchen, um den folgenden Vortrag zu verstehen. Wie er uns weiterhin erklärte, besteht seine Arbeit als Erstes darin, zu verstehen, warum und wie eine Krankheit zustande kommt. Wenn man nämlich genau verstanden hat, was für das Leiden verantwortlich ist, kann man nach einem Medikament suchen, das diesen Prozess abschwächt oder bestenfalls verhindert. Dafür wertet er über Jahre Studien aus, die sein Forscherteam und er oft sogar selbst erstellen. Bei einem solchen Projekt suchen sie aber nicht nur nach neuen Heilmitteln, sondern versuchen auch allgemein die Erforschung der jeweiligen Krankheit voranzutreiben, weil das beispielsweise dabei helfen kann, Patienten besser zu diagnostizieren. Deshalb erklärte er auch, gefalle es ihm, an eher unerforschten Krankheiten zu arbeiten, weil man hier so viel Neues entdecken könne und sie damit vielen Menschen helfen würden. Der Vortrag endete mit dem Thema, warum er beschlossen hatte, Pharmazie zu studieren, welche Themenbereiche der Naturwissenschaften im Studium eine Rolle spielten und welche Jobperspektiven man danach hat.

Insgesamt gab er einen für das Publikum sehr verständlichen und tiefen Einblick in seine Arbeit und Aufgaben.

Text: Julia Reithner, 5Sa

Foto: Paul Trummer

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Bibliothek
  • Mensa
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • Tag der offenen Türen
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Bibliothek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeiter

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz