Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.07.2024

Feierlicher Empfang auf dem Schloss Vaduz

Am Freitag, den 28.06.2024, trafen sich die diesjährigen Maturandinnen und Maturanden vor dem LG, um mit zwei Bussen zum fürstlichen Schloss gefahren zu werden. Pünktlich um 11Uhr betraten sie das Schloss und wurden feierlich vom Thronfolger S.D. Erbprinz Alois empfangen.

Alle Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrpersonen wurden mit einem persönlichen Händedruck im Empfangsraum willkommen geheissen. Die besondere Ehrung fand in den prunkvollen Räumlichkeiten des Fürstenschlosses statt. Dort wurden sofort Getränke serviert und anschliessend begrüsste Erbprinz Alois seine Gäste sehr herzlich, indem er zuerst zum bestandenen Abschluss gratulierte, dann über die zu meisternden Hürden sprach und auch den Lehrpersonen seinen Dank für die fachliche und persönliche Unterstützung aussprach. Er betonte, wie wichtig Bildung für die Zukunft des Landes sei und welche Rollen die jungen Menschen dabei spielen. Auch wenn er davon ausgeht, dass sie erst einmal Liechtenstein verlassen werden, um zu studieren oder sich persönlich weiterzuentwickeln, hofft er darauf, dass sie grösstenteils wieder zurückkommen und das Land mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft weiter voranbringen. Dann wünschte er den jungen Erwachsenen, sie sollen ihre Zeit jetzt geniessen, solange sie noch ungebunden sind. Auch äusserte er den Wunsch, persönlich mit den Maturandinnen und Maturanden zu sprechen. Eugen Nägele bedankte sich beim Erbprinz Alois mit einem persönlichen Geschenk vom Liechtensteinischen Gymnasium: einem selbst hergestellten Honig vom Wahlfach Imkern. Danach nutzen die meisten die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit dem Erbprinzen Alois ein paar Worte zu wechseln. Dabei verstrich die Zeit so schnell, dass nach einigen Gruppenfotos und vielen Selfies mit dem Erbprinzen Alois sich die Abfahrt um fast 20 Minuten verzögerte. Jedoch störte es nicht, waren sich die meisten doch bewusst, wie einmalig und besonders dieses Zusammentreffen war.  

 

Text: Anke Nowak

Fotos: Paul Trummer

Feierlicher Empfang auf dem Schloss Vaduz

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz