Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

03.07.2025
Sportfest: 1. bis 3. Stufe / Wandertag: 4. und 5. Stufe
04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
04.10.2019

«FAKE. Die ganze Wahrheit»

Es ging los mit dem Treffpunkt beim Sarganser-Bahnhof. Die ganze Klasse versammelte sich im Rahmen der Projektwoche 2019 rechtzeitig, um die eineinhalbstündige Zugfahrt anzutreten. Im Zug wurden noch verlorene Schlafstunden aufgeholt und Musik gehört.
In Lenzburg angekommen ging es auch direkt los. Wir deponierten unsere Taschen beim Stapferhaus und begaben uns auf die eineinhalbstündige Führung durch die Ausstellung, die sich mit dem Thema „Wahrheit und Lüge“ auseinandersetzt.
Angefangen hat es damit, dass uns die Leiterin zwei Geschichten erzählt hat. Danach musste man beurteilen, welche wahr und welche falsch ist. Der nächste Posten war ein grosser Raum. Vorne wurde ein Mann auf eine Wand projiziert, der einem gewisse Fragen stellte, die man ehrlich mit ja und nein beantworten sollte, indem man sich rechts oder links im Raum positioniert. Es ging weiter mit einer Station, die einem Situationen, in denen gelogen wurde, darlegt. Man musste sich entscheiden, wie schlimm die Lüge ist. Eine Lüge war zum Beispiel, dass ein Instagram-Account 1 Million Follower hat, die Person, die sie aber betreibt, gar nicht echt ist.
In der kurzen Mittagspause kauften wir unser Essen im lokalen Supermarkt oder verzehrten unser von zu Hause mitgebrachtes Essen.
Am Nachmittag besuchten wir ebenfalls im Stapferhaus den Workshop rund um Verschwörungstheorien. Angefangen hat es damit, dass uns gewisse Theorien vorgelegt wurden und wir sie bewerten sollten. Ein Beispiel für eine Verschwörungstheorie war, dass 9/11 von Amerika geplant war. Dies ist zugegebenermassen recht unglaubwürdig, wobei man sich doch ein wenig fragt: Könnte es nicht anders sein? Nach den vorgelegten Theorien mussten wir selber kreativ werden, unsere eigenen Theorien erfinden und ein kurzes „Beweissvideo“ drehen. Kurz darauf wurden die Videos gemeinsam ausgewertet. Dann galt es sich von Lenzburg zu verabschieden und sich wieder auf die Heimreise zu machen.
Abschliessend kann man sagen, dass es ein lehrreicher Tag war, an dem wir alle viel gelernt haben und wir die Wahrheit und Lüge jetzt besser voneinander unterscheiden können.

Text: Vinzenz Schreiber, 4Wa

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz