Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
20.03.2017

Europäisches Jugendparlament

Letzten Freitag und Samstag tagte in Basel das europäische Jugendparlament. Vier Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums nahmen zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teil. Diskutiert wurden aktuelle, relevante Themen wie die Auswirkungen des Brexits oder der Freihandelsabkommen.
Das EYP, das „European Youth Parliament“ wurde 1987 von einer französischen Schule ins Leben gerufen. Es wuchs sehr schnell und heute sind mehr als 36 Länder involviert, jedes Jahr finden mehr als 120 Veranstaltungen statt, an denen insgesamt über 35000 Jugendliche teilnehmen. Somit ist das EYP eine der grössten Jugendorganisationen in Europa. Es finden Sessionen auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene statt. Die nationalen und regionalen Veranstaltungen werden von den Vereinen des jeweiligen Landes organisiert, die internationalen Treffen vom Dachverband.

Ziel ist es, junge Leute in die Rolle von Parlamentarierinnen und Parlamentariern schlüpfen zu lassen und somit ihr Bewusstsein bezüglich aktueller politischer Themen und Prozesse zu schärfen. Zudem findet ein Dialog zwischen den Jugendlichen statt, der auch zu einem kulturellen Austausch und letztlich zu mehr Verständnis und Akzeptanz führt, also die europäische Idee der gegenseitigen Achtung stärkt.

Die Session in Basel wurde vom EYP Switzerland durchgeführt. Es ist eine von vier Sessionen, die auf regionaler Ebene stattfinden. Schulen bzw. Schülerinnen und Schüler, die an einer regionalen Session teilgenommen haben, können sich für die Teilnahme an der nationalen Session bewerben, welche im Herbst in Lausanne stattfinden wird. Um an internationalen Veranstaltungen des EYPs teilnehmen zu können, muss man an der nationalen Session ausgewählt werden.

Die Schülerinnen und Schüler des Liechtensteinischen Gymnasiums waren in Basel mit grossem Eifer an der parlamentarischen Auseinandersetzung dabei. Mit diversen Voten brachten sie ihre Ideen ein. Beste Voraussetzungen also, um auch an der nationalen Session in Lausanne zu reüssieren und die Jury davon zu überzeugen, dass sie sich für eine Teilnahme an einer internationalen Session eignen.
 

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz