Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

27.11.2025
Schulaufgaben-Nachschreibtermin
27.11.2025
Elternsprechtag für die 1. bis 3. Stufe
28.11.2025
Universität Luzern: Infotag
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
25.11.2025

Erasmus+ – Austausch in Cremona

Nachdem wir am Sonntag von Buchs und Sargans über Zürich und Mailand mit dem Zug nach Cremona gefahren waren und uns austauschten bzw. näher kennenlernten, zeigte sich, wie angenehm das Zugfahren bis Mailand war.

Der letzte Zug kam pünktlich in Cremona an und wir wurden dort von Daniela, der Erasmus+–Verantwortlichen, in Cremona begrüsst und dann in ein B&B in Vescovato gebracht, wo Nils, Ferdinand, Louis und wir, Jette Gstöhl und Anke Nowak, im kleinen Ferienhaus von Fausta, die als Freelancerin an der italienischen Partnerschule arbeitet, untergebracht wurden. Destina wohnte bei Fausta, da kein weiteres Zimmer im Ferienhaus zur Verfügung stand. Nach der Reise waren alle hungrig und was passt da besser als eine lokale Pizza? Somit konnten wir alle bereits am ersten Abend hausgemachte Pizzen geniessen.

Am Montag wurden wir erneut abgeholt und zu Cappuccino, Macchiato und Cornetti im Café eingeladen. Obwohl das Wetter verregnet war, wurden wir gut gelaunt nach Cremona gefahren und lernten unsere Partnerinnen und Partner aus Spanien und Deutschland kennen. Die Schweden kamen erst später. Die Zeit dazwischen nutzten wir für einen Besuch bei einem Geigenbauer in Cremona, der ca. drei Geigen pro Jahr komplett in Handarbeit herstellt. Er zeigte uns das Holz, Ahornholz und Tanne, das er für die Aussenhülle der Geige benötigt. Die filigranen Arbeitsschritte erklärte er detailliert und beantwortete geduldig alle unsere Fragen. Auch genossen wir am Ende ein Minikonzert, als er auf einer seiner gebauten Geigen etwas zum Besten gab. Danach liefen wir mit unseren Partnerinnen und Partnern zum Theater „Teatro Ponchielli“, das eine bewegte Geschichte vorweisen kann: Es ist mehrmals abgebrannt und durch interessierte Mäzene erneut aufgebaut worden und erstrahlt heute fast in seinem alten Glanz. Geführt durch das Theater erfuhren wir viel über Auf- und Abbau nach Konzerten, Schauspielen und Wettbewerben. Auch zu den einzelnen Logen, die wir besichtigen konnten, erzählte die Reiseleiterin uns einiges. Kleine Anekdoten zur Unterbringung der früheren Königsfamilie und ihrer Loge bzw. den kleinen „Ersatzwohnungen“ hinter den Logen lieferten einen interessanten Einblick in das Leben der Schauspielerinnen und Schauspieler. Anschliessend wurden alle Schülerinnen und Schüler in ihre Gastfamilien gebracht und wir Lehrpersonen trafen uns bei einem gemeinsamen Abendessen.

Der heutige Dienstag, der 25.11., startete mit einer kurzen theoretischen Einführung zu Baskin, einer an Basketball angelehnten, inklusiven Sportart, die in Cremona erfunden wurde und sich von dort aus durch ganz Italien verbreitet hat. In gemischten Teams spielen Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung, Mädchen und Jungen und verschiedene Spielerlevel gemeinsam. Danach stellte jede Delegation kurz ihren Heimatort und ihre Schule vor, bevor sich die ganze Gruppe zu gemeinsamen Sportspielen in der Turnhalle traf. Jetzt geht es gleich weiter und somit werden wir uns im Lauf der Zeit wieder bei euch melden.

 

Text: Jette Gstöhl und Anke Nowak

Fotos: Anke Nowak und Eva Gálvez

Erasmus+ – Austausch in Cremona

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz