Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
04.10.2019

Eintauchen in die Welt…

…eines alten Hauses

Die 7Ma entschied sich heuer, eine künstlerisch-musikalische Projektwoche mit gemeinsamem Übernachten auswärts durchzuführen. Mit Fabienne Ott von Art Empowers und Christoph Brünggel, einem jungen Künstler aus den Bereichen experimenteller Film, Fotografie und Musik, bot sich unserer Klasse die Chance einer Zusammenarbeit. Die Reise führte uns nach Cumpadials, einem kleinen Bündner Bergdorf, in der Gemeinde Sumvitg. Die Zusammenarbeit erfolgte im Rahmen des Projektes „Stillstand“ des Künstlers Christoph Brünggel.
Am Dienstagmorgen trat die Klasse die zweistündige Reise ins Vorderrheintal an. Unser Aufenthalt sollte bis Donnerstag dauern. Geschlafen haben wir in einer alten Familienpension, gearbeitet in einem hundertjährigen, leerstehenden Gasthaus mit Theatersaal, Ställen und Scheune.
Vor Beginn der eigentlichen Arbeit erkundeten wir das alte leerstehende Hotel. Für die Gestalterinnen und Gestalter der Klasse bestand die Aufgabe darin, das bereits seit zehn Jahren sich selbst überlassene Haus mit seinen vielen Details mithilfe von Foto- und Videokameras „einzufangen“. Die Musikerinnen sollten Geräusche aufnehmen, die Haus und Gegenstände verursachten, und mithilfe dieser Aufnahmen und den eigenen mitgebrachten Instrumenten Kompositionen gestalten.
Die freien Arbeitszeiten ermöglichten ein tiefes Eintauchen in die Arbeit, was dazu führte, dass ohne weiteres drei Stunden am Stück gearbeitet wurde und die Zeit dabei in Vergessenheit geriet. Viele arbeiteten auch nachts, wobei unglaubliche Aufnahmen entstanden. Die verschiedenen Tageszeiten sorgten für unterschiedliche Stimmungen im Haus, wodurch eine grosse Spannweite an facettenreichen Aufnahmen zum Thema „Stillstand“ entstand. Die Musikerinnen komponierten mit den aufgenommenen Tonspuren und ihren Instrumenten gemeinsam zwei Stücke von knapp zehn Minuten Dauer.
Obwohl das Projekt im Mittelpunkt stand, kam das Gesellschaftliche nicht zu kurz. Das gemeinsame Essen und Kochen waren stets amüsant. Auch nach dem nächtlichen Arbeiten sass immer noch eine kleine Runde zusammen, sang, erzählte und lachte.
Gemeinsam mit der Klasse wird Fabienne Ott eine Ausstellung zum Thema „Stillstand“ organisieren, an welcher die Musikstücke vorgestellt und die besten Film- und Fotoaufnahmen präsentiert werden. Die Vernissage findet am 20. November um 19:00 Uhr im Altenbach 1 in Vaduz statt. An dieser Stelle bedankt sich die ganze 7Ma bei Fabienne und Christoph für die tolle Gelegenheit und die Zusammenarbeit. Ein grosser Dank geht auch an Hannes Albertin, Rest Tuor und Norman Walch für die Organisation und Begleitung in all den unterschiedlichen Belangen.

Ladina Schädler, 7Ma
Fotos: LG-Bildarchiv

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz