Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
30.09.2022

Eine Woche im Namen der Bewegung

Eine Schülerin läuft die Wand herunter, alle feuern sie an. Gefährlich? Nein, denn sie ist angebunden an einem Kletterseil, an der Decke der Turnhalle in Sevelen.  

In der Projektwoche vor den Herbstferien (26.-30.9.2022) durften verschiedene Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Stufe diverse Sportarten entdecken und ausprobieren, von denen viele wohl nicht einmal wussten, dass es sie gibt. Am Montag ging es schon früh morgens so richtig zur Sache. Wir führten in der Turnhalle verschiedene Ausdauerübungen zur Pulsmessung aus und trugen diese Werte dann in eine Tabelle ein. Im Anschluss bereiteten wir unsere Kurzvorträge, welche wir im Laufe der Woche den anderen Schülerinnen und Schülern präsentierten, vor. Der Nachmittag startete mit dem Vortrag zum Thema „Ausdauer“. Nach dem Spiel Matterhornball in der Turnhalle war der erste Tag auch schon vorbei. 

Am Dienstag wurde es dann so richtig anstrengend, da machten wir nämlich Bodypump. Eine Stunde mit mittleren Gewichten, Übungen wie Dead-lifts, Sit-ups und Push-ups. Nach dieser intensiven Body-Pump-Stunde waren alle erschöpft und froh, dass sie nicht noch länger andauerte, obwohl es eine coole Stunde gewesen ist. Am Nachmittag ging es dann nach Vaduz zum Luftgewehrschiessen. Das war erstaunlich einfach, und manche trafen jeden einzelnen Schuss (aber auch nur manche). 

Am nächsten Tag besuchten wir Metin Kayar im Budokan, das ist eine asiatische Kampfkunst. Er zeigte uns diverse Moves mit Nunchakus und weiteren Objekten. Am Nachmittag fand dann das schon oben erwähnte Vertikaltanzen mit Tamara Kaufmann, einer professionellen Choreographin und Tänzerin, in der Turnhalle Sevelen statt. Saltodrehungen an der Wand, der Wall-Walk (Hinunterlaufen an der senkrechten Wand mit Blickrichtung nach unten) oder auch verschiedene Übungen mit dem Vertikaltuch machten diesen Nachmittag zu einem weiteren speziellen Erlebnis. 

Der für uns wohl gemütlichste Tag war der Donnerstag. Nach dem Einstieg ins Thema Atmung und Lunge durften wir zusammen mit Frau Walch im Biologie-Labor eine Schweinelunge sezieren. Am Abend konnten wir dann mit der Tauchgruppe Bubbles im Hallenbad Eschen einen Schnuppertauchgang (inkl. Tauchflaschen) absolvieren. Wir durften wieder mit Spielzeug für Kleinkinder spielen, diesmal aber unter Wasser. Das war wohl eine vernünftige Zweckentfremdung, denn es war doch ziemlich schwierig.  

Uns hat die Woche sehr gut gefallen, und was uns erstaunt hat, ist, dass es keinen einzigen Unfall gab, obwohl wir uns so ins Zeug gelegt haben.  

Text: Paul Anderegg, 6Sb 

Foto: LG-Bildarchiv 

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz