Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

18.11.2025
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3D besuchen das BIZ
19.11.2025
WEGM.LI: Treffen der Arbeitsgruppen (Nachmittag)
20.11.2025
Konferenz der Fachvorstände
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
22.09.2025

Einblick in die Studienwelt der ETH Zürich

Betritt man an den jährlich stattfindenden Studieninformationstagen die Eingangshalle der ETH Zürich, wird man sofort von einem geschäftigen Treiben empfangen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler strömen durch die Gänge, orientieren sich an den Programmplänen an den Wänden und suchen die Räume für die Präsentationen und Vorträge. In der Mitte der hohen Eingangshalle sind Stände mit Plakaten zu den einzelnen Studiengängen aufgebaut, neben denen Studierende stehen, um sich mit Hilfe der Informationen viele der aufkommenden Fragen zu beantworten. Von Architektur bis Space Technologies, von Elektrotechnik bis Humanmedizin war das gesamte Angebot der ETH vertreten.

Der Vormittag des 3. Septembers 2025 war geprägt von Vorträgen, die die Studiengänge im Überblick vorstellten. Hier erhielten die Teilnehmenden Informationen zu Aufbau und Inhalten der einzelnen Fachrichtungen sowie zu Berufsperspektiven und den Anforderungen im Studium. So konnten sich die Teilnehmenden einen ersten Eindruck davon verschaffen, ob sie sich eher in den Ingenieurwissenschaften, in Mathematik und Physik oder in den Sozial- und Managementwissenschaften wiederfinden könnten.

Am Nachmittag rückte die Erfahrung des Studierens selbst stärker in den Vordergrund. In einigen Probevorlesungen konnten die Interessierten erleben, wie der wissenschaftliche Unterricht an der ETH abläuft. In anderen Veranstaltungen ging es wiederum um die Frage: „Welcher Studiengang passt zu mir?” Dies bot die Möglichkeit, die eigenen Interessen mit den Inhalten und Anforderungen der verschiedenen Studiengänge abzugleichen. Ebenfalls vorgestellt wurden spezialisierte Master, wie zum Beispiel der Master in Space Systems.

Zwischen den einzelnen Programmpunkten nutzten viele die Gelegenheit, mit Studierenden an den Ständen ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden praktische Fragen zum Studienalltag, zu Prüfungen und zur Study-Life-Balance beantwortet. Auch die hauseigene Studienberatung der ETH konnte bzw. kann sowohl vor Ort als auch jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse konsultiert werden: counselling-coaching(at)ethz.ch.

Auf diese Weise erhielten die Teilnehmenden einen lebendigen Einblick in das breite Studienangebot der ETH Zürich. Der Tag vermittelte nicht nur Wissen über die einzelnen Fächer, sondern auch ein Gefühl für die Atmosphäre der Hochschule.

 

Text: Tom-Louis Benndorf, 6Na

Bilder: Alicia Spirig

 

Einblick in die Studienwelt der ETH Zürich

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz