Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.10.2024

Einblick in die Cultura Española! 

Beim Betreten der Aula fühlt man sich direkt wie in einer belebten Gasse in Spanien: lebhafte Musik, ausgelassenes Gelächter und rhythmischer Hüftschwung - die letzte Projektwoche der Sprachenklassen ist in vollem Gange. 

Die Klassen 7Sa und 7Sb haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Projektwoche zu verbringen. Am Montag und Dienstag stand das Lernen der lateinamerikanischen Tänze an. Salsa, Bachata und Merengue standen auf dem Programm. Der Workshopleiter Guyi erklärte den Schülerinnen und Schüler ausführlich die einzelnen Tanzschritte und zeigte sie ihnen auch gekonnt vor. Das Besondere daran: Er kommunizierte ausschliesslich auf Spanisch. Doch für die Schülerinnen und Schüler war dies natürlich kein Problem, da sie aufgrund ihrer Profilwahl nun schon vier Jahre Spanisch lernen.  

Am Montagmorgen zeigte Guyi zu Beginn ein Video und mehrere Fotos und erklärte ihnen die Geschichte des Tanzes. Anschliessend ging es direkt ans Bewegen. Zuerst ging es mit einfachen Schritten los, doch nachdem alle ein Gespür für diese entwickelt hatten, wurde es immer komplexer. Ein gekonnter Hüftschwung und gutes Taktgefühl waren hierbei gefragt. Die Arme wurden in die Luft geworfen und der Hintern im Rhythmus bewegt. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei sichtlich Spass und verbesserten sich mit jedem Schritt. Selbst ihre Spanischlehrerinnen beteiligten sich dabei und tanzten mit ihren Schülern. Auch ein Paartanz wurde ihnen schliesslich beigebracht und alle mussten sich dafür eine Partnerin oder einen Partner suchen. Dies liess wahrhaftig ein paar Herzen schneller schlagen. 

Das Tanzen ist allerdings nur montags und dienstags angesagt. Der Rest der Woche ist mit diversen anderen spannenden Aktivitäten gefüllt, wie zum Beispiel Kochen mit anschliessender “Noche Latina”, bei der die Schülerinnen und Schüler sich elegant kleiden. Dies ist eine spanische Tradition, welche meistens abends stattfindet und aus Tanz und vielen traditionellen spanischen Gerichten besteht. Wie man unschwer erkennen kann, dreht sich in der Projektwoche der 7Sa und 7Sb alles rund um die spanische, aber auch die italienische Kultur.  

Die Schülerinnen Sarah und Eva aus der 7Sa, haben uns noch ein paar Fragen zu den letzten zwei Tagen beantwortet. Die Frage, ob sie denn alles verstehen würden, was Guyi ihnen anwies, beantworteten sie mit einem eifrigen Nicken. Diese Antwort bestätigten sie direkt noch mit dem Satz: "Sí, lo entendemos todo!" ("Ja, wir verstehen alles!"), was nach dem jahrelangen fleissigen Spanischlernen nun aber keine grosse Überraschung ist. Zudem würde Guyi sich sehr einfach ausdrücken, sodass er für alle sehr gut zu verstehen war. Als Nächstes kam die Frage auf, ob sie denn traurig darüber wären, dass es ihre letzte Projektwoche am LG Vaduz ist. Die zwei Mädchen konnten wohl im Namen beider Klassen reden, als sie sagten, dass sie schon ein wenig wehmütig wären. Sie fänden die Projektwoche sehr schön und abwechslungsreich gestaltet, hätten sich jedoch noch mehr praktische Übung in der Sprache gewünscht, neben dem Ausflug nach Lugano zum Beispiel auch Ausflüge in Spanisch oder weitere Italienisch sprechende Städte, wie Eva uns mitteilte. Sarah bestätigte ihre Aussage mit einem zustimmenden Nicken. Jedoch seien sie trotzdem sehr dankbar für die Möglichkeit, mehr über die Kulturen zu erfahren, mit denen sie doch einen Großteil ihrer letzten Jahre verbracht haben. Besonders freuen sie sich auf die bevorstehende "Noche Latina". 

Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass es ein erfolgreicher Start in die - leider schon letzte - Projektwoche der 7 Sa und 7Sb war. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Spass! 

 

Text und Fotos: Stephanie Ospelt und Lorena Plich

Einblick in die Cultura Española!

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz