Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

03.07.2025
Sportfest: 1. bis 3. Stufe / Wandertag: 4. und 5. Stufe
04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
09.03.2022

Ein Lichtermeer für Klimaschutz und Frieden

Klimapolitik ist Friedenspolitik – Schon vor zwei Jahren wollte die Gruppe Gymi For Change ein „Lichtermeer für unser Klima“ veranstalten. Zweimal wurde es coronabedingt verschoben und am vergangenen Dienstag klappte es endlich. Aus aktuellem Anlass führten die Schülerinnen und Schüler nun im Lindahof in Schaan ein „Lichtermeer für den Klimaschutz und für Frieden“ durch.

In einleitenden Worten wies der Begleitlehrer der Gruppe, Peter Mennel, auf den Zusammenhang von Klimapolitik und Friedenspolitik hin. In Bezug auf den aktuellen Krieg Putins gegen die Ukraine sieht man das an der Frage der Abhängigkeit von fossilen Energien wie z.B. Gas von Russland und an dem Umstand, dass die Staatskasse Putins gefüllt wurde von denjenigen Staaten, die Gas aus Russland beziehen. Er zitierte dazu die bekannte Energieökonomin Klaudia Kemfert: „Die beste Antwort auf fossile Energiekriege ist die beschleunigte Energiewende mit einem schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien und einem deutlichen Energiesparen. Eine Energiewende und Verkehrswende machen uns unabhängig von fossilen Preisschocks und sie wirken friedensstiftend.“

Die weiteren Impulse zum Thema Klimaschutz begannen mit den berühmten, Häuptling Seattle zugeschriebenen Sätzen: „Alle Dinge sind miteinander verbunden. Die Erde gehört nicht den Menschen, der Mensch gehört zur Erde. Was die Erde befällt, befällt auch die Söhne und Töchter der Erde. Der Mensch schuf nicht das Gewebe des Lebens, er ist darin nur eine Faser. Was immer Ihr dem Gewebe antut, das tut Ihr Euch selber an.“

„Protect – restore – fund“ waren die drei wesentlichen Stichworte in einem Videoclip von Greta Thunberg. Während „protect“ darauf hinweisen soll, dass jede und jeder von uns eine Haltung des möglichst umweltschonenden und –schützenden Lebens einnehmen soll, weisen „restore“ und „fund“ auf die Notwendigkeit hin, u.a. durch sinnvolle Aufforstungsprogramme die CO2-Bindung zu fördern.

Hier kann Liechtenstein mit seinem finanziellen Potential helfen.

Als Gastredner bzw. Gastrednerin waren Tobias Gassner von der Organisation Klimastreik Liechtenstein und Marsha Lampert von der Vereinigung Integrity Earth eingeladen, die konkrete politische und klimaschützende Handlungsmöglichkeiten aufzeigten.

Passend zur beginnenden Frühlingszeit symbolisierten ein aus Kerzen gestalteter Baum ein „Erwachen des Bewusstseins für den Klimaschutz“ und die „Lichter der Hoffnung“, dass die Menschen den Ernst der Lage begreifen und entsprechend handeln. Ein Peace-Zeichen an der Wurzel des Baumes gab den Hoffnungslichtern die zusätzliche Friedensdimension.

Gymi For Change bedankt sich herzlich bei Nina Navarro für ihre berührenden musikalischen Beiträge sowie bei Musiklehrer Karl Marxer und bei den SAL-Verantwortlichen für die wertvolle Unterstützung.

 

Text: Peter Mennel, Begleitlehrer der Wahlfach-Gruppe „Gymi For Change“

Fotos: LG-Bildarchiv

Ein Lichtermeer für Klimaschutz und Frieden

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz