Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

20.08.2025
LG-Check für die 1. Stufe
22.08.2025
Fortbildungsseminar der Vertrauenslehrerinnen und Vertrauenslehrer (VL)
26.08.2025
Sportfest: 5. bis 7. Stufe / Wandertag: 1. bis 4. Stufe
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
26.06.2025

​​​​Ein Hoch auf die Maturandinnen und Maturanden!

Am Dienstag, den 24.06.2025, fand der traditionelle Apéro nach der Matura-Schlusskonferenz statt. Die Elternvereinigung des LG (EVLG) organisierte den liebevoll gestalteten Anlass, bei dem die erfolgreichen Maturandinnen und Maturanden mit den Lehrpersonen auf das Geleistete anstossen konnten.

Auch in den kommenden Tagen wird die Matura noch gebührend gefeiert. So findet am Samstag, den 28.06.2025, die offizielle Maturafeier mit Zeugnisübergabe statt, bereits zuvor werden die Maturandinnen und Maturanden am Freitag, den 27.06.2025, auf dem Schloss Vaduz empfangen.

Alle Maturandinnen und Maturanden haben sich diese Feierlichkeiten angesichts ihrer grossen Leistung mehr als verdient. Dies unterstrich auch Florian Marxer von der EVLG in einer kurzen Ansprache.

Bereits zum zweiten Mal wurden von der Elternvereinigung Facharbeiten der 7. Klasse, die das Prädikat „ausgezeichnet“ erhalten hatten, besonders gewürdigt. Dieses Jahr durften sich Fiona Meier mit ihrer Arbeit „Complex Analysis: Möbius Transformations“ und Leonhard Hasler mit seiner Arbeit „Cauchy´s Residue Theorem“ über diese besondere Ehre freuen und ein Preisgeld in Empfang nehmen.

 

Cauchy´s Residue Theorem

Einerseits haben wir da die komplexen Zahlen, abgekürzt mit dem Symbol . Auf der anderen Seite lernen wir in der Schule den Begriff des Integrals über einwertige Funktionen über den reellen Zahlen, abgekürzt mit dem Symbol .

Mit Hilfe des Cauchyschen Residuensatzes lässt sich der Integralbegriff auf Funktionen über den komplexen Zahlen erweitern.

Diese Erweiterung wirkt sich auch wieder rückwirkend auf reelle Funktionen aus. So lässt sich mit Hilfe dieses Satzes z.B. folgendes Integral lösen:

 

 

Leonhards Facharbeit wurde von seiner Betreuungslehrperson Martin Holzer mit "ausgezeichnet" bewertet, da er sich einem aussergewöhnlich anspruchsvollen Thema genähert hat, das normalerweise in höheren Semestern an der Universität gelehrt wird. Er verfasste zudem die Arbeit auf Englisch. Es ist eine Vorzeigearbeit und unter der Prämisse, dass der Leser oder die Leserin ebenso viel Eifer und Interesse für Mathematik besitzt wie der Verfasser, kann über diese Arbeit ein Einstieg in die höhere Mathematik gefunden werden.

 

Complex Analysis: Möbius Transformations

Möbius-Transformationen sind spezielle Abbildungen der Form

 

 

mit komplexen Zahlen  und . Sie können als Kombinationen von Verschiebungen, Drehstreckungen und Inversionen verstanden werden und bilden Geraden und Kreise immer wieder auf Geraden und Kreise ab. In der komplexen Analysis sind sie wichtig, weil sie die Struktur der Ebene erhalten und winkeltreu sind.

Fionas Facharbeit wurde von ihrer Betreuungslehrperson Sven Huber mit "ausgezeichnet" bewertet, da sie sich aussergewöhnlich gründlich in das anspruchsvolle Thema eingearbeitet hat. Zudem verfasste sie die Arbeit auf Englisch und präsentierte sie souverän vor einer Fachjury.

 

Glückwunsch an alle Maturandinnen und Maturanden

Der Preisträgerin und dem Preisträger sowie allen weiteren Schülerinnen und Schülern des Maturajahrgangs 2025 wünschen die EVLG, die Lehrpersonen und die gesamte Schulfamilie alles Gute für ihre Zukunft.

 

Text: Anton Stelzer

Fotos: Eugen Nägele

​​​​Ein Hoch auf die Maturandinnen und Maturanden!

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz