Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
04.07.2025
Verabschiedung von Lehrpersonen und gemeinsamer Ausklang des Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
02.10.2024

Ein Geschäft übernehmen und weiterführen

Wie übernimmt man einen bereits gegründeten Betrieb? Wie viel Verantwortung hat man als Chefin eines Unternehmens? Wie wichtig ist die Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Nicole Bauer-Greber den vielleicht künftigen Unternehmerinnen und Unternehmern am Liechtensteinischen Gymnasium im Rahmen des Projekts “Wir sind Chef – Wirtschaft in Theorie und Praxis”.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, einen spannenden Vortrag von Frau Nicole Bauer-Greber zu hören, der Inhaberin des Familienunternehmens Greber AG, das im Bereich Haushaltswaren tätig ist. Frau Bauer-Greber übernahm das Geschäft im Jahr 2012 und brachte viel Erfahrung aus der Informatik sowie von verschiedenen beruflichen Stationen mit.

In ihrem Vortrag erzählte sie von ihrem Werdegang und den Herausforderungen, die mit der Übernahme des Unternehmens einhergingen. Um das Geschäft zu diversifizieren, gründete sie 2014 ein Kochstudio und 2016 eröffnete sie ein Café. So setzte sie neue Schwerpunkte. Besonders während der Corona-Pandemie erlebte das Haushaltswarengeschäft einen Aufschwung, da sie einen Onlineshop einführte, um den Kundinnen und Kunden weiterhin Produkte anzubieten.

Frau Bauer-Greber betonte, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. „Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen, aber ich muss auch für meine Entscheidungen geradestehen“, erklärte sie. Diese Verantwortung sei nicht immer einfach.

Nach dem Vortrag konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, was rege genutzt wurde, um mehr über die verschiedenen Aspekte des Unternehmertums zu erfahren. In einer ähnlichen Situation wie die Referentin befinden sich nämlich auch die Schülerinnen und Schüler. Sie spielen ein Planspiel bei dem sie als Chefin oder Chef ein Unternehmen im 11. Geschäftsjahr übernehmen und während vier Jahren vom Verkaufspreis über die Umweltqualität ihrer Produkte bis hin zu den Löhnen der Mitarbeiter Entscheide fällen müssen. Von Jahr zu Jahr sehen sie, wie erfolgreich sie gearbeitet haben.

Im weiteren Verlauf der Woche stehen u.a. zwei Exkursionen auf dem Programm, bei denen die Schülerinnen und Schüler weitere Einblicke in die Theorie und Praxis des Wirtschaftslebens gewinnen werden. Zudem haben sie die Gelegenheit, ein eigenes T-Shirt als Produkt zu gestalten, was den kreativen Prozess des Unternehmertums veranschaulicht – das Projekt wird nicht zufällig von Christine Frommelt, Lehrerin für textiles und technisches Gestalten, und Elvira Schoch, Lehrerin für Wirtschaft, geleitet.

Frau Bauer-Grebers Vortrag war nicht nur informativ, sondern auch eine wertvolle Inspiration für die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen beruflichen Ambitionen zu verfolgen.

 

Text: Stefan Vogt, Nathaniel Clare

Fotos: Stefan Vogt

Ein Geschäft übernehmen und weiterführen

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz